- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Landrat Christoph Scheurer (CDU) über die Coronakrise, Kritik am Gesundheitsamt und seinen Wunschkandidaten als Nachfolger
Seit Jahren bemüht sich das Landratsamt um eine einheitliche Abfallwirtschaft für die Region. Noch spüren das die Erzgebirger nicht in ihren Geldbörsen. Doch die Kostenspirale dreht sich.
Die Gemeinde Neumark erlaubt dem Stromkonzern Envia Mitteldeutsche Energie AG, ihre Straßen und Wege für Stromtrassen zu verwenden. Sie erhält dafür im Gegenzug jährlich eine sogenannte...
Das CDU-Parteibuch galt bislang als Freifahrtschein, um in das Amt zu kommen. Bei den Wahlen 2022 wird das nach Lage der Dinge anders. Hinter den Kulissen ist längst Bewegung.
Mit der Realisierung des Projektes wird ein seit vielen Jahren geplantes Vorhaben umgesetzt. Jetzt ist Halbzeit auf der Baustelle.
Annaberg-Buchholz. MEK, MAB, ZP, STL, AU, SZB, ASZ, ANA und ERZ: Diese Kombinationen stehen vermutlich ab November wieder für den Erzgebirgskreis. Seit dem 1. August 2008 und der Kreisreform wurden...
Musikrats-Geschäftsführer Torsten Tannenberg über Fehlentwicklungen, Fallstricke und Chancen der sächsischen Kulturraum-Förderung
Japanischer Takata-Konzern hat Produktion erweitert
Dresden. In Sachsen gibt es ab August nur noch zehn Landkreise. Der Landtag verabschiedete am Mittwoch gegen die Stimmen der Opposition die Gebietsreform. Wie sich die neuen sächsischen Landkreise zusammensetzen und wo sich künftig die Kreissitze befinden werden, erfahren Sie hier.
Dresden. Sachsen hat die tiefgreifendste Veränderung in der Verwaltung und an den Kreisgrenzen vollzogen. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Reform.
In neun Orten bestimmen Einwohner ihren Bürgermeister
Gruß ans Neu-Erzgebirge: Bergparade in Annaberg - Kosten von 20.000 Euro soll Kulturraum blechen
59-jähriger Amtsinhaber erhält 95 Prozent der Stimmen
Verwaltungsorganisation des künftigen Erzgebirgskreises ist im Wesentlichen abgeschlossen - Prinzip: Mitarbeiter folgen den Aufgaben