- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wie kann der Mangel an Gesundheitsfachkräften behoben werden? Um Ärztinnen und Ärzte zu entlasten, will die Hochschule Kaiserslautern Physician Assistants ausbilden. Geplant ist dafür ein eigenständiger Bachelorstudiengang.
Im Nahverkehr ist die Maskenpflicht gefallen. Der Chef der Bundesärztekammer will das ebenso für das Gesundheitswesen und erntet Widerspruch. Im Kreiskrankenhaus Freiberg werden Besucher weiterhin getestet.
Politiker hören, was Bürger bewegt: Ärzte, Waffen, Klima, Flüchtlinge
Die Fronfeste war am Mittwoch Treffpunkt für eine Veranstaltung, bei der Bürger mit Politikern aus der Region ins Gespräch kamen. Doch warum ausgerechnet in Adorf?
Premiere in Adorf: Die Fronfeste war am Mittwoch Treffpunkt für eine Veranstaltung, bei der Bürger mit Politikern aus der Region ins Gespräch kamen, genannt Speed-Dating. Doch warum ausgerechnet in Adorf?
Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den wichtigsten sächsische Handelspartnern im arabischen Raum. Wirtschaftsminister Dulig will dort nun persönlich für den Medizintechnikstandort Sachsen werben.
Ob in Opposition oder als Teil der Regierungskoalition: die Bundestagsabgeordneten, Carolin Bachmann (AfD) und Philipp Hartewig (FDP), sind in ihrem Wahlkreis meist dann gefragt gewesen, wenn es Sorgen oder Probleme gibt.
Der Präsident der sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck, hält einen sofortigen Wegfall der...
Ein Steinway-Flügel für die Plauener Musikschule kostet gut 115.000 Euro. Das Echo nach dem Erwerb des Instrumentes ist gespalten.
Eine traumatische Kindheit, übertriebener Ehrgeiz - die Aussage eines wegen Korruption angeklagten Korruptionsermittlers geht tief. Den ermittelnden Kollegen ist er nach eigenen Worten "fast dankbar".
Nach dem Ende der Null-Covid-Strategie in China reisen zum Neujahrsfest am Sonntag erstmals wieder Hunderte Millionen Chinesen in ihre Heimat. Die Infektionswelle wird größer als bisher erwartet.
Er soll überteuerte Gutachten an eine Firma vergeben haben, an der er selbst beteiligt war - und dafür noch Schmiergeld kassiert haben. Geschädigt wurde auch das Land Hessen.
Am kommenden Donnerstag öffnet die Berufsakademie in Plauen im Rahmen des...
Eine Streikwelle legt Großbritannien lahm. Neben den Eisenbahnern sind auch Beschäftigte im Gesundheitswesen, im Grenzschutz und bei der Post immer wieder im Ausstand.
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hatte ursprünglich Zweifel an der fahrlässigen Tötung eines siebenjährigen Jungen. Nach einem weiteren Gutachten jedoch strengte sie einen Prozess gegen Ärzte aus Mittelsachsen an.
Die Berufsakademie Sachsen mit Hauptsitz in Glauchau wird zur dualen Hochschule. Ihr besonderes Erfolgsgeheimnis: Die Studierenden sind gleichzeitig Beschäftigte eines Unternehmens.
Carola Neumann kennt seit 30 Jahren jede Kostenstelle im Sächsischen Krankenhaus Rodewisch und weiß mit mehreren Millionen Euro zu jonglieren. Mit 59 übernimmt sie nun Verantwortung.
Mit dem Ende von Corona entspannt sich die Lage im Gesundheitsbereich noch nicht. Die Influenza-Fallzahlen schnellen in die Höhe. Beides hängt miteinander zusammen, sagen Fachleute.
Wer in Großbritannien mit der Bahn reist, braucht derzeit viel Geduld. Beschäftigte verschiedener Bahnunternehmen befinden sich im Arbeitskampf. Auch für die kommenden Tage sind Streiks angekündigt.
Sieben Millionen Corona-Schutzimpfungen wurden im Freistaat verabreicht. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind sehr selten. Anders sieht das bei mittelfristigen Folgen einer Covid-Erkrankung aus.
Carola Neumann kennt seit 30 Jahren jede Kostenstelle im Sächsischen Krankenhaus und weiß mit mehreren Millionen Euro zu jonglieren. Mit 59 übernimmt sie nun Verantwortung.
In den kommenden Jahren geht eine große Zahl an Hausärzten in den Ruhestand. Viele niedergelassene Hausärzte suchen einen Nachfolger oder die Praxen stehen schon leer. Ein Modellprojekt soll die Arztversorgung auf dem Land sichern.