- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Floorball-Bundesligist kann mit Planungen für die nächste Saison starten
Ob "Django Unchained", "The Hateful Eight" oder "Once Upon a Time in Hollywood": Quentin Tarantinos Filme haben Kult-Status. Jetzt wird der Regisseur 60 - und macht Rentenpläne.
Mit fünf Jahren Verspätung könnte es Thomas Tuchel doch ins Trainer-Amt beim FC Bayern schaffen. Führt er die Münchner auf Anhieb zum Triple? Tuchel ist Fußball durch und durch - er eckt aber auch an.
Nach dem 0:3 im Pokalspiel gegen Chemnitz sucht Aue nach Gründen für eine desolate Leistung. Der Kapitän kann die Enttäuschung verstehen, will aber daraus aber auch Energie ziehen.
Eigentlich sollte der Konflikt über das Verbrenner-Aus bis zum EU-Gipfel gelöst sein. Am Vormittag beginnt nun das Spitzentreffen. Gelingt die Einigung noch in letzter Minute?
Das Team von Trainer Ronny Thielemann bleibt damit tief im Abstiegskampf der 3. Liga kleben.
Auch nach vier Pleiten hintereinander hielt sich die Kritik an den Basketballern noch im Rahmen. Das hat sich nach dem 84:89 in Frankfurt geändert. Und der Trainer nimmt zum ersten Mal ein Wort in den Mund, das er bisher vermied.
Fußball-Landesklasse: Pausa-Mühltroff gewinnt bei Ifa Chemnitz mit 4:1
Beim Weltcup in Lillehammer verpassen die deutschen Skispringer das Podest. Während Markus Eisenbichler das Podium nur knapp verpasst, gibt es für zwei Stars eine Nullnummer.
Im Viertelfinale des Sachsenpokals gelingt dem Fußball-Regionalligisten Chemnitzer FC im Derby ein denkwürdiger 3:0-Sieg vor 14.006 Zuschauern über Drittligist FC Erzgebirge Aue
Nach der Enttäuschung in der Europa League befindet sich Union Berlin in der Bundesliga weiter auf Champions-League-Kurs. Bei Eintracht Frankfurt herrscht dagegen Frust.
Romed Baumann und Andreas Sander rasen in der letzten Abfahrt des Winters auf das Podest. Es ist der größte Erfolg für die deutschen Männer in der Königsdisziplin seit 1992. Ein Österreicher siegt.
Gegen den Tabellenzweiten sind die Tischtennisspieler des SV Schneeberg in der 2. Bezirksliga Ost chancenlos geblieben. Das Schlusslicht unterlag bei der dritten Mannschaft des TTC Lugau am Sonntag...
Ferrari erlebte das Tief nach den Serien-Titeln mit Michael Schumacher, Red Bull nach den Triumphen mit Sebastian Vettel. Nun ist Mercedes dran. Wer behält wie lange die Nerven?
Mercedes wird in Bahrain brutal abgehängt. Formel-1-Teamchef Toto Wolff fällt ein knallhartes Urteil. Ein deutscher Weltmeister sieht Red Bull in einer neuen Ära.
Bernhard Conrad, der einst zum Ensemble des Chemnitzer Schauspielhauses gehörte, ist am Donnerstag als Profiler in Thüringen zu sehen.
An Max Eberl scheiden sich die Geister. Während seine sportliche Kompetenz gelobt wird, ist sein Ruf bei vielen Fans ruiniert. Dabei steht er stellvertretend für die Entwicklung des Fußballs.
Bei "Let's Dance" wurden am Samstag mehrere Bestnoten vergeben. Anna Ermakova schaffte es erneut, die Jury zu überzeugen. Philipp Boy brachte den größten Kritiker auf seine Seite.
Die HSG Freiberg hat in der Handball-Oberliga auch zuhause gegen die SG Pirna/Heidenau mit 29:32 verloren. Am Kampfgeist lag es erneut nicht.
Blut und Glitzer: Nach vielen enttäuschenden Plätzen mit geschmeidigen Popsongs setzt Deutschland beim Eurovision Song Contest 2023 auf Lautstärke: Die Rockband Lord Of The Lost sollfährt nach Liverpool.
Ein Aus muss kein Ende sein. Mick Schumacher kann das so auffassen. Abserviert bei Haas, kann Mercedes für seine Formel-1-Karriere ein Katapult werden. Es ist ein Rollenwechsel.
Viel Leidenschaft, bemerkenswerte Konstanz, reichlich Glück - der BVB macht dem FC Bayern im Titelkampf weiter mächtig Konkurrenz. Im Topspiel gegen Leipzig gelang der zehnte Sieg in Serie.
Vor dem Olympia-Winter brach Maren Lundby mit einem vermeintlichen Tabu: Sie sprach im Skispringen über Gewichtsprobleme. Ihr Coup von Planica hat den Weg nun nachhaltig bestätigt.
Das Medizinische Versorgungszentrum Freiberg hatte personelle Ausfälle als Grund dafür angeführt, dass seine Außenstelle im Reinsberger Rathaus seit Wochen nicht besetzt ist. Jetzt zeigt sich die Dimension des Dilemmas: In Freiberg sind dieses Jahr fünf Arztstellen neu zu besetzen.