- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gemeinde reagiert auf Steuerausfallrisiko und kündigt Einsparungen an
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause soll das Volksfest im Juni wieder stattfinden. Doch vielleicht ohne einen Höhepunkt am Abschluss-Wochenende. Warum?
Die Maßnahme ist, wie die Öffentlichkeit in dieser Woche erfuhr, schon seit November in Kraft. Was die Hintergründe sind.
Am Mittwochabend stimmten zwölf von 23 Stadträten dagegen, den Tag der Sachsen in Frankenberg 2022 auszuführen. Was hat das für Folgen?
Frankenberg hat den Sachsentag 2022 abgeblasen: Die Finanzierung verfehlte eine Mehrheit im Stadtrat. Nun beginnt die Debatte über die Folgen.
Seiffens Bürgermeister Martin Wittig fordert vom Land Sachsen mehr Unterstützung für Tourismus-Orte
Nach der Einberufung eines weiteren Sonderstadtrates zum Tag der Sachsen diskutieren die Frankenberger über Für und Wider zum Fest.
Aufgrund er angespannten Lage des städtischen Haushalts verhängt Kämmerer Ralph Burghart ab Januar...
Kämmerer Ralph Burghart über Millionen-Überschüsse, finanzielle Folgen der Pandemie und seine Covid-19-Erkrankung
Ist weniger Geld in der Kasse als erwartet, reagieren die Kämmerer der Stadt meist umgehend. Im umgekehrten Fall gebe es kaum Informationen, heißt es. Das sei nicht fair.
Kämmerer Bernd Zimmermann spricht über finanzielle Einbußen der Stadt, Einsparungen bei der Kultur und die Kalkulation des Sachsentages
Der Jahresabschluss 2020 der Stadt weist entgegen allen Erwartungen einen Überschuss aus. Für dieses Jahr sehe es aber schlechter aus, so der Kämmerer.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie in Sachsen im Überblick
Saydas Stadtoberhaupt Volker Krönert (63) über seine Ambitionen zur nächsten Bürgermeisterwahl und warum es mehr Entscheider braucht
Aufgrund der Pandemie ist die Finanzsituation von Annaberg-Buchholz angespannt. Die Einnahmeverluste sind zum Teil massiv. Auf der anderen Seite rechnet die Stadt mittlerweile aber mit höheren Gewerbesteuereinnahmen.
Die Stadt Plauen wird ein stückweit liquider - zumindest auf dem Papier. Wie...
Mitten im laufenden Bauvorhaben wird der Fördersatz für die Falkensteiner Straße von 80 auf 50 Prozent reduziert. Für die Kommune bedeutet dies den plötzlichen Ausfall von rund 600.000 Euro - Einsparmöglichkeiten sieht sie kaum noch.
Die Pandemie hat dem Haushalt im Spielzeugdorf arg zugesetzt. Doch der Bürgermeister sieht Licht am Ende des Tunnels.