Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Hygiene ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Hygiene
Aktualität
Relevanz
Glauchau
3 min.
Glauchauer Milchviehbetrieb setzt auf Tierwohl und Umweltschutz
Um zu zeigen, wie sie ihre Tiere halten, haben die Hochsteins am landesweiten Wettbewerb teilgenommen. Doch mit Idylle hat das nichts zu tun.
Stefan Stolp
Flöha/Mittweida
2 min.
Gratis-Tampons: Kreisschülerrat setzt sich ein
Öffentliche Einrichtungen sollen Periodenartikel kostenlos anbieten. Diese Forderung findet Befürworter und Absagen.
Manuel Niemann und Franziska Muth
Glauchau
3 min.
Glauchauer Milchviehbetrieb fürs Tierwohl ausgezeichnet: Mit Idylle hat das nichts zu tun
Um zu zeigen, wie sie ihre Tiere halten, haben die Hochsteins am landesweiten Wettbewerb teilgenommen. Doch mit Idylle hat das nichts zu tun.
Stefan Stolp
Stützengrün
3 min.
Festwochenende in Stützengrün: Tolle Flitzer an der "Route 169"
Ein Festwochenende voller Höhepunkte haben die Stützengrüner erlebt. Das Seifenkistenrennen hatte es in sich.
Ulli Richter
Rochlitz/Freiberg
5 min.
Gratis-Tampons: Kreisschülerrat will sich in Mittelsachsen dafür stark machen
Öffentliche Einrichtungen sollen Periodenartikel für Frauen kostenlos anbieten. Diese Forderung aus Mittweida findet in der Region Befürworter, aber auch klare Absagen.
Manuel Niemann und Franziska Muth
Jägersgrün
1 min.
Ex-Lehrforstamt wird Dienstag versteigert
Das frühere Lehrforstamt in Jägersgrün kommt zur Herbstversteigerung der Sächsischen Grundstücksauktionen am Dienstag im Hygiene-Museum Dresden unter den Hammer. Der Komplex mit knapp 7000...
Großschirma
4 min.
Sogar mit Massagegerät: In diesem Stall in Mittelsachsen fühlen sich Kühe besonders wohl
Das Familienunternehmen von Gunther Zschommler und Arndt Göbel wurde für sein gutes Stallklima ausgezeichnet. Die Großschirmaer punkten mit tiergerechter Haltung und wollen ein "offener Betrieb" sein.
Astrid Ring und Heike Hubricht
Flöha
3 min.
Künstler auf der Suche nach Wahrheit
Der Chemnitzer Maler und Illustrator Marian Kretzschmer nimmt zum ersten Mal an der Ibug teil und stellt hohe Ansprüche an seine Kunst.
Matthias Zwarg
Flöha
3 min.
Künstler auf der Suche nach Wahrheit
Der Chemnitzer Maler und Illustrator Marian Kretzschmer nimmt zum ersten Mal an der Ibug teil und stellt hohe Ansprüche an seine Kunst.
Matthias Zwarg
Flöha/Chemnitz
4 min.
Ibug-Eröffnung in Flöha: Chemnitzer Künstler auf der Suche nach Wahrheit und Verantwortung
Der Chemnitzer Maler und Illustrator Marian Kretzschmer nimmt zum ersten Mal an der Ibug teil und stellt hohe Ansprüche an seine Kunst.
Matthias Zwarg
Flöha/Chemnitz
5 min.
Künstler auf der Suche nach Wahrheit
Der Chemnitzer Maler und Illustrator Marian Kretzschmer nimmt zum ersten Mal an der Ibug teil und stellt hohe Ansprüche an seine Kunst.
Matthias Zwarg
Chemnitz/Flöha
5 min.
Künstler auf der Suche nach Wahrheit und Verantwortung
Der Chemnitzer Maler und Illustrator Marian Kretzschmer nimmt zum ersten Mal an der Ibug teil und stellt hohe Ansprüche an seine Kunst.
Matthias Zwarg
Aue/Schwarzenberg
2 min.
Dürre: Wasserwerke im Westerzgebirge spülen Rohre derzeit kürzer
Wegen der Trockenheit in der Region wird derzeit die Frage laut: Muss gerade jetzt das Rohrnetz gespült werden?
Beate Kindt-Matuschek
Augustusburg
3 min.
Hier gibt's was fürs Ohr: Das bieten Burgen und Schlösser
Auf der Rochsburg kann man Fledermaus Eduard auch hören und in Augustusburg mit Adligen sprechen. In Zukunft soll noch mehr möglich sein.
Franziska Muth
Mittweida
4 min.
Hier gibt's was fürs Ohr: Das bieten Burgen und Schlösser
Auf der Rochsburg kann man Fledermaus Eduard auch hören, in Colditz eine englische Führung mitmachen und in Augustusburg mit Adligen sprechen. In Zukunft soll noch mehr möglich sein.
Franziska Muth
Niederwiesa/Augustusburg
4 min.
Schlösser und Burgen bieten was für die Ohren
Auf dem Schloss Augustusburg kann man mit dem Entdecker-Pad auf virtuelle Tour gehen und mit Adligen sprechen, in Lichtenwalde werden Märchenbilder zum Leben erweckt. In Zukunft soll noch mehr möglich sein.
Franziska Muth
Rochlitz
4 min.
Unterwegs mit dem Audioguide: Was Schlösser und Burgen rund um Rochlitz bieten
Auf der Rochsburg kann man Fledermaus Eduard auch hören, in Colditz eine englische Führung mitmachen und in Augustusburg mit Adligen sprechen. In Zukunft soll noch mehr möglich sein - über eine neue App.
Franziska Muth
Plauen
4 min.
Was Plauens Ex-OB aus seinen Kindheitstagen verrät
Das langjährige Plauener Stadtoberhaupt Ralf Oberdorfer hat Einblick in seine Kinderjahre im Stadtteil Haselbrunn gegeben. Als Rathauschef rettete er später das dortige Freibad vor dem Verfall. Die Initiative "Haselbrunn bewegt" hatte ihn jetzt eingeladen, zu berichten.
Peter Albrecht
Zwickau
10 min.
Pilot der Landstraße statt Asphaltcowboy
Wenige Berufe sind so klischeebelastet wie der des Kraftfahrers. In TV-Serien ist die Handlung meist übertrieben dramatisch gestaltet. Der wirkliche Alltag sieht anders aus. Die "Freie Presse" hat den Fahrer einer Spedition einen Tag lang auf dessen Tour begleitet.
Thomas Croy
Zwickau
10 min.
Piloten der Landstraße: So sieht der Alltag eines Truckers aus
Wenige Berufe sind so klischeebelastet wie der des Kraftfahrers. In TV-Serien ist die Handlung meist übertrieben dramatisch gestaltet. Der wirkliche Alltag sieht anders aus. Die "Freie Presse" hat den Fahrer einer Spedition einen Tag lang auf dessen Tour begleitet.
Thomas Croy
Zwickau
10 min.
Pilot der Landstraße statt Asphaltcowboy
Wenige Berufe sind so klischeebelastet wie der des Kraftfahrers. In TV-Serien ist die Handlung meist übertrieben dramatisch gestaltet. Der wirkliche Alltag sieht anders aus. Die "Freie Presse" hat den Fahrer einer Spedition einen Tag lang auf dessen Tour begleitet.
Thomas Croy
Aue
4 min.
Aus für Gartenheim in Aue: "Kürbisschenke" schließt zum Jahresende
Das Gartenheim "Glück auf" kennt man in Aue vor allem unter seinem zweiten Namen. Seit 29 Jahren war dort Veronika Auerswald die Chefin. Jetzt geht sie in Rente.
Heike Mann
9 min.
Lust auf Bus - trotz höherer Preise
Gestiegene Kosten für Diesel, Hotels und Verpflegung zwingen Sachsens Busreise-Veranstalter zu Zuschlägen. Trotzdem ist die Nachfrage sogar höher als vor Corona.
Kornelia Noack
10 min.
Mit größter Bayreuthwilligkeit: Musiker aus der Region bei den Wagner-Festspielen
Zwei Musiker aus der Region über ihre Zeit bei den Wagner-Festspielen, Opernarbeit während der Corona-Pandemie und die Begegnung mit Gleichgesinnten aus aller Welt
Torsten Kohlschein
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Zum Archiv