- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
„Märchenhaft" ist eine Ausstellung von Bärbel Bitterlich aus Schwarzenberg überschrieben, die zurzeit in Bad Elster gezeigt wird.
Die Kirchenchöre Oelsnitz und Bad Elster haben die Kantaten 1 bis 3 unter der Leitung von Kantor Matthias Sandner einstudiert und führen sie am zweiten Adventswochenende in beiden Städten auf.
Bei der 31. Gemeinsamen Kreisschau für Rassegeflügel und Rassekaninchen in der Vogtlandsporthalle Oelsnitz wurden 889 Tiere gezeigt und 131 bei der Regionalschau im Schönecker Bürgerhaus.
Ein Vortrag in der Naturschutzstation Riedelhof Eubabrunn hat sich dem Thema „Der Wolf in Sachsen" gewidmet. Eine Aussage: Im Vogtlandkreis hat sich bisher kein Rudel angesiedelt.
Adorfer Schüler haben ein Schachspiel entworfen und die Figuren per 3D-Drucker realisiert. Dabei soll es jedoch nicht bleiben.
Emily Melchior hat bei Buffet Crampon in Markneukirchen die Ausbildung absolviert und als bundesbeste Metallblasinstrumentenmacherin abgeschlossen.
Die Polster- und Gardinenwerkstatt Emil M. Jacob mit Sitz in Grünbach hat in Klingenthal, Auerbacher Straße 55, ein neues Geschäft eröffnet.
Seit 1888 gibt es den Geflügelzuchtverein Zwota-Zechenbach. Am Wochenende feierten die Mitglieder das Jubiläum mit einer Lokalschau.
Bereits am Montag öffnet die Wald-Jacob-Weihnachtswelt in Wohlhausen. Besucher können sich auf Bewährtes freuen und auch auf einige Neuheiten.
Gitarrenbaumeister Torsten Preuß und seine Frau Friederike haben in Markneukirchen Eröffnung gefeiert.
Unter dem Titel „Classic For Peace“ standen die beiden Klangkörper auf der Bühne des König-Albert-Theaters. In einem bewegenden Gespräch gaben die Gäste ihre Erlebnisse seit Kriegsbeginn wieder.
Die Wirtschaft in der Gemeinde Mühlental feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen: Seit 60 Jahren ist der Gasthof Saalig eng mit der Familie Haueis verbunden. Seit 15 Jahren führt Frank Haueis die Geschäfte.
Auf dem Sommerberg in Erlbach haben die Bienen von Wanderimker Mirko Wohlrabe in diesem Jahr einen besonderen Honig eingetragen.
Zum Faschingsstart muss Bad Elsters Bürgermeister Olaf Schlott die Bau-Probleme im wahrsten Sinne des Wortes ausbaden. Die Adorfer genossen unterdessen ihre sanierte Turnvater-Jahn-Halle.
Seit genau 20 Jahren spendiert Erlbach einen Stollen für den Weihnachtsmarkt in der Partnergemeinde Luby. Am Montag hieß es: Ärmel hoch zum Teig-Kneten.
Pilzberater Lothar Roth aus Adorf wurde für seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit vom Landratsamt des Vogtlandkreises ausgezeichnet.
Stimmung herrschte am Samstag beim Herbstfest der Blasmusik in der Musikhalle Markneukirchen. Gestaltet wurde das Programm vom Blasorchester der Stadt und vom Musikverein Vetschau als Gast.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vogtland haben sich am Sonntag beim „Podium der Jüngsten“ in der Kunstwandelhalle Bad Elster vorgestellt und gezeigt, was sie schon gelernt haben.
Paul Gulda begeisterte am Montagabend das Publikum im König-Albert-Theater Bad Elster. Ein Konzert als Hochgenuss für die Seele.
Die traditionelle Apfelmesse lockte am Reformationstag einige hundert Besucher in die Naturschutzstation. Dabei drehte sich zwar vieles um den Apfel - aber nicht alles.
Am Freitag und Samstag war das Bürgerhaus in Schöneck Schauplatz für die 1. Vogtländischen Theatertage. Sechs Gruppen nahmen daran teil und stellten sich mit Ausschnitten aus ihren Programmen vor.
Premiere in Schöneck: Erstmals besuchten Schüler aus der Partnerstadt in Baden-Württemberg das Vogtland: Was Achtklässler des Kepler-Gymnasiums hier erlebten.
Seit 20 Jahren gibt es den Gesundheitssportverein Plauen-Bad Elster. Was als Herzsportgruppe begann, zählt heute 53 Mitglieder.
Warum ein Radiosignal acht Milliarden Jahre unterwegs war