- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Landesregierung hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ihren Anteil am Budget der europäischen Kulturhauptstadt 2025 auf insgesamt 25 Millionen Euro erhöht.
Wegen Betrugsvorwürfen musste der erste Sondierer zurücktreten. Jetzt wird ein erfahrener Minister damit beauftragt, eine Chance für eine Koalition in den Niederlanden zu prüfen.
Kommunen sollten mehr Spielraum bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen oder Busspuren bekommen. Doch das Gesetz ist im Bundesrat überraschend gescheitert. Der Verkehrsminister richtet einen Appell an die Länder.
Die designierte Spitzenkandidatin der SPD in Sachsen, Petra Köpping, will mit Vertrauen und Verlässlichkeit Wähler gewinnen. Sie sei überzeugt, dass Erfahrung eine wichtige Rolle bei der...
Herrlichste Bedingungen zum Skilaufen herrschen bereits am Fichtelberg. Diese wollen auch die Leistungssportler nutzen, um bei den Höhepunkten des Winters fit zu sein. Doch es herrscht nicht nur Sonnenschein.
Dieses Mal sind nicht nur Pädagogen in Südwestsachsen zum Arbeitskampf aufgerufen. Dass deshalb Unterricht ausfällt, stößt in der Landespolitik auf Kritik.
Ab Dezember hat in Sachsen jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt eine Interventions- und Koordinierungsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking (IKS). Die letzte noch fehlende Stelle soll am 1....
Die Zahl der Sächsinnen und Sachsen, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, ist weiter gestiegen. Nach 12.755 im Jahr 2021 nahmen im vergangenen Jahr 16.335 Menschen diese Hilfe in...
Einsamkeit unter Jugendlichen ist einer neuen Studie zufolge weit verbreitet. Die Wissenschaft sieht Handlungsbedarf. Wichtige Botschaft laut Experten: Du bist nicht allein.
Die Landesdirektion Sachsen hat dem vor der Zahlungsunfähigkeit stehenden Landkreis Görlitz eine Sonderzahlung aus dem kommunalen Finanzausgleich in Höhe von 40 Millionen Euro genehmigt. Mit der...
Die sächsische Landesregierung will die Integration von geflüchteten Menschen finanziell besser fördern. Während einer Sitzung des Kabinetts am Dienstag sei eine Förderrichtlinie beschlossen...
10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro - das fordert die Gewerkschaft GEW und hat Lehrer, Schulassistenten und pädagogische Fachkräfte staatlicher Schulen in den Regionen Chemnitz und Zwickau zum Streik aufgerufen.
Um in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes der Länder den Druck zu erhöhen, haben Gewerkschaften in Südwestsachsen zur ganztägigen Arbeitsniederlegung aufgerufen. Was heißt das konkret?
Die Justizministerin und designierte Grünen-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl über Vorbehalte aus der CDU gegen ihre Partei, Kritik aus der SPD und ihre Bewerbung für die erweiterte Grünen-Spitze
Nach einem ersten Austritt erklärt die Linke-Chefin im Mittelsachsen, worauf die Partei setzt, um Mitglieder zu werben. Für die Kandidaturen zur Landtagswahl 2024 kündigt sie eine Überraschung an.
Die Hessen-CDU will nach zehn Jahren Schwarz-Grün ihren Partner wechseln. Bald will das neue Duo in krisenreichen Zeiten einen Koalitionsvertrag aushandeln. Topthemen: Flüchtlinge und innere Sicherheit.
Am Dienstag soll es losgehen, vor Weihnachten soll der Vertrag stehen: In Hessen wollen CDU und SPD ein neues Regierungsbündnis aushandeln - ein Fingerzeig auch für die Bundesebene?
Viele Kommunen in Ostsachsen sehen sich finanziell mit dem Rücken zur Wand und haben einen verzweifelten Hilferuf an die Landesregierung gesandt. Der Landkreis Görlitz stehe vor der...
Nach den tödlichen Schüssen in einer Offenburger Schule sind noch viele Fragen offen, einiges wird aber auch klarer. So haben Ermittler Erkenntnisse, woher der 15-Jährige die Tatwaffe hat.
Die designierte Spitzenkandidatin der SPD zur Landtagswahl 2024 über den sächsischen Ministerpräsidenten, die Arbeit in der Kenia-Koalition, Ostdeutschland und Oschmann, Corona und Förderaffäre.
Warum Mitglieder des Zwickauer Kreistages jetzt dem Kauf von fünf Notstromaggregaten zugestimmt haben
Klimaschutz, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Verkehrswende - Sachsens Landesregierung hat am Samstag mit Jugendlichen über Klimaschutz diskutiert. Dabei machten die Schülerinnen und Schüler ganz praktische Vorschläge.
Das Projekt ist mit 1,4 Millionen Euro veranschlagt. 500.000 Euro davon könnten aus einem Fördertopf gedeckt werden. Vollauf zufrieden ist der Gemeinderat damit nicht.
Der Integration junger Menschen ohne Berufsabschluss und Migranten in den Arbeitsmarkt sollte ein Programm des Landkreises Mittelsachsen dienen. Doch eine Hürde hat das Vorhaben noch nicht genommen.