- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Verbraucherpreise steigen zurzeit kräftig in Deutschland. Wer eine Indexierung im Mietvertrag stehen hat, merkt das auch bei der Miete. Das könne so nicht weitergehen, meint der Mieterbund.
Die Verbraucherpreise steigen zur Zeit kräftig in Deutschland. Wer eine Indexierung im Mietvertrag stehen hat, merkt das auch bei den Mietzahlungen. Das kann so nicht weitergehen, meint der Mieterbund.
Im November sind in Deutschland erneut deutlich weniger Wohnungen genehmigt worden - schlechte Vorzeichen im Kampf gegen den Wohnungsmangel. Auch das Ifo-Institut sieht keine guten Perspektiven.
Mit der Wohngeldreform sollen seit dem Jahreswechsel deutlich mehr Haushalte bei den Wohnkosten entlastet werden. Das führt zu einer riesigen Antragsflut und langen Wartezeiten. Geht Antragstellern dadurch Geld verloren?
Ist das wirklich ein Glücksfall? Vergisst der Vermieter die Miete wie vereinbart einzuziehen, kann er das nachholen. Nur wie lange genau? Und muss er dabei irgendetwas beachten?
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland ist groß. Rund 700.000 Wohnungen fehlen - Tendenz steigend. Mehr Geld allein werde das Problem aber nicht lösen.
Zum 1. Januar wollte Stefan Wolf, der langjährige Geschäftsführer des Mieterschutzvereins Zwickau, in Rente gehen. Doch statt der Abschiedsfete muss nun eine Trauerfeier für ihn ausgerichtet werden.
Der Begriff "unterjährige Verbrauchsinformationen" löst derzeit in Schwarzenberg Entrüstung aus, weil damit Kosten für Mieter verbunden sind. Doch darauf zu verzichten, geht nicht.
Auf die vor Monaten eingereichten Widersprüche erfolgte durch den Verwalter noch keine Reaktion. Dafür gingen jetzt Schreiben zu angeblichen Mietschulden ein.
Nicht bezahlte Rechnungen der Hausbesitzerin haben die 57-jährige in eine missliche Lage gebracht. Der Mieterbund sieht den Gesetzgeber gefordert.
Die nicht bezahlten Rechnungen der Hausbesitzerin kommen nun einer 57 Jahre alten Crimmitschauerin teuer zu stehen. Die Frau fordert deshalb Schaden- ersatz.
Die Vorschläge der von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission zur Gaspreisbremse liegen seit Montag auf dem Tisch. Doch viele Sachsen sind enttäuscht. Die "Freie Presse" hat sich in der Region und im Freistaat umgehört.
Ein Haus, das nur von der Sonne und dem Kamin erwärmt wird - klingt in der Energiekrise wie ein Traum. In Braunsdorf soll er Wirklichkeit werden. Warum gerade dort?
Weil eine Hausbesitzerin in der Pleißestadt Rechnungen nicht beglichen hat, stellten die Wasserwerke Zwickau die Versorgung ein. Jetzt ermittelt auch die Kripo.
Verbindliches Dokument ab 1. Januar 2024 geplant
Knappes Gas, hohe Preise: Mieter dürfen nicht in eine "finanzielle Notlage" geraten, sind sich der Mieterbund und die Sozialdemokraten einig und haben ein Eckpunktepapier vorbereitet.
Ab wann ist die Wohnung zu kalt für wärmebedürftige Menschen? Zwei Experten legen Pro- und Kontra-Argumente dar.
Weil eine Wohnungsgenossenschaft in Ostsachsen ihren Mieter das warme Wasser drosselt, muss sie sich in sozialen Medien heftige Kritik anhören. Doch helfen Denkverbote nicht weiter, sagt ein Vermieterverband.
Russland liefert immer weniger Gas. Schon gibt es Vorschläge, per Gesetz die Mindesttemperatur in Wohnungen abzusenken. In Sachsen kommt das nicht überall gut an.
2017 hat die Stadt ihre kommunalen Wohnungen verkauft. Verwaltet werden diese seit Ende 2020 von einem Unternehmen in Düsseldorf. Aktuell sorgt die Betriebskostenabrechnung für Aufregung bei den Mietern.
2017 hat die Stadt Schöneck ihre kommunalen Wohnungen verkauft. Verwaltet werden diese seit Ende 2020 von einem Unternehmen in Düsseldorf. Aktuell sorgt die Betriebskostenabrechnung für Aufregung bei den Mietern.
Es soll mehr gebaut werden. Zugleich soll Wohnen bezahlbar sein - und das alles auch noch klimaneutral. Die Bau- und Wohnungsbranche warnt vor steigenden Mieten und fordert, die Anforderungen ans energetische Sanieren herunterzuschrauben.