- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ausgefallene Straßenlaternen, verstopfte Gullys oder Vandalismusschäden können über ein Formular auf der Internetseite der Stadt gemeldet werden.
Im „Weltecho“ spielt am 8. Dezember das Sebastian-Gahler-Trio Jazzmusik – eine Hommage an die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Städten.
Lücken im Radwegenetz will die Stadtverwaltung Oberlungwitz schließen und eine Anbindung nach Hohenstein-Ernstthal schaffen. Weitere Radwege könnten langfristig folgen.
Vorbereitende Arbeiten für das Projekt haben bereits begonnen. Die Umsetzung ist im nächsten Jahr geplant. Die Stadtverwaltung nennt Details zum Zeitplan.
Die Anlaufstelle in der Chemnitzer Innenstadt ist schon länger im Gespräch. Immobilieneigentümer Kurt Krieger bestätigt den Plan nach dem Auszug der Fastfood-Kette nun. Und die Stadtverwaltung?
Die Sperrung beginnt am 4. Dezember und soll bis Mitte des Monats andauern. Das hat auch Auswirkungen auf die Parksituation vor Ort.
Ins Peniger Kulturhaus ist wieder Leben eingezogen. Wie ein Burgstädter mit seiner Veranstaltungsagentur das altehrwürdige Haus zum Beben brachte.
Eine Unterschriftensammlung wurde an die Stadt übergeben. Ein Antrag für den Bau einer Anlage nahe des Ortsteils liegt laut Stadtverwaltung nicht vor.
Etwa 1000 Läfer werden am Nachmittag zum 30. Adventslauf in der Stadt erwartet.
50 leuchtende Herrnhuther Sterne zaubern weihnachtliches Flair in den Stadtgarten. Am Samstag sogar mit himmlischer Unterstützung.
Eine 75-Kilogramm-Bombe hält die Stadt Plauen am Donnerstag in Griff. Der Weihnachtsmarkt schließt vorzeitig, ein weiter Umkreis wird evakuiert. Zu den ersten Betroffenen gehörte ein Geburtstagskind.
Vor neun Jahren versprach die Stadtverwaltung, den südlichen Abschnitt der Zietenstraße in eine Allee zu verwandeln. 37 Sumpfeichen sollten zur Aufwertung des Standortes beitragen.
Die Veränderung der Räumlichkeiten in der Bildungsstätte ist bei einer Begehung nicht beanstandet worden. Es gab aber organisatorische Hinweise.
Wegen der Sanierung der Marienstraße hat Gastwirt Andreas Gottwald die Kündigung bekommen. Die Nachricht sorgt in den sozialen Netzwerken für Empörung. Die Stadt reagiert mit einer umfangreichen Erklärung.
Das Team der kommunalen Prävention Frankenbergs und Mitstreiterinnen der Frauenbegegnungsstätte „Eva Becker“ laden ein.
Den Adventsstart 2023 erlebt Günter Burkhardt in seiner früheren Heimatstadt. Hochbetagt will er junge Leute für das sensibilisieren, was er im Zweiten Weltkrieg erlebt hat.
Ballsport im Objekt soll in Zukunft wieder möglich sein. Ohne Flickschusterei. Im Januar weiß man mehr.
Die Anwohner der Erzbergerstraße brauchen Geduld. Seit September warten sie auf den Ersatz einer weggerissenen Brücke.
17 Entwürfe sind eingereicht worden, sechs gelangten in die Endrunde.
Wintersportler sollen offizielle Umleitung nutzen
Ein langjähriges Wichtelpaar darf diesmal laut der Polizeiverordnung auf dem Christmarkt und in den angrenzenden Straßen keine Geschenke verteilen.
Laut Stadtverwaltung lässt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung am Haus 20a einen Hausanschluss für Trinkwasser neu verlegen.
Aufgrund des Brückentages hat das Bürgerbüro ab 30. Oktober geschlossen. Erst am Donnerstag nächster Woche ist dann es für Besucher wieder zugänglich.
Wie steht es um das geplante Zentrum für Kälte- und Klimatechnik? Am 18. Dezember gibt es neue Informationen dazu. Ministerpräsident Kretschmer ist dabei.