- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sternquell rollt den Teppich aus für ein Fest voller Genuss. Beim Probeanstich geben die Veranstalter den Gästen noch ein paar Tipps mit auf den Weg.
Immer wieder zugemüllte Containerstandorte gibt es mehrere in der Stadt. An der Reinsdorfer Straße soll sich bald etwas tun.
Der schlechte Zustand ist in vielen Stadtteilen Dauerthema. Auch beim jüngsten Rundgang mit Verantwortlichen hielten Bürger mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. Was die Zuständigen zu sagen hatten.
Die Stadtverwaltung hat den Leitfaden für die Arbeit in den städtischen Kitas überarbeitet. Den Anstoß dazu gaben Plauener Grundschulleiterinnen schon vor der Pandemie. Wie sie das Ergebnis einschätzen.
Das in die Jahre gekommene Areal wurde umfassend erneuert. Worauf sich die Kinder nun freuen können.
Während der Verleihung des diesjährigen e.o.plauen-Preises an die Künstlerin Isabel Kreitz überreichte Rathauschef Steffen Zenner eine „Zeichnung“ von Erich Ohser. Da muss etwas klargestellt werden.
Die Fachbereichsleiterin Bürgerbüro, Nadja Friedländer-Schmidt, konnte am Donnerstag bei der Ortsbegehung auf eine rekordverdächtige Teilnehmerzahl verweisen. Auch viele Kinder waren dabei.
Plauens Oberbürgermeister und weitere Vertreter der Stadtverwaltung wollen mit Einwohnern ins Gespräch kommen und sich über Probleme vor Ort informieren.
Zum zehnten Mal ist in Plauen der „Oscar der Cartoonisten“ verliehen worden. Erstmals nahm ein Ministerpräsident an der Veranstaltung teil. Die Stadt dankte ihm dafür mit einem besonderen Geschenk.
Zur Sitzung im Gemeindeamt kommen auch Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) und Kämmerin Peggy Hein.
Die Debatte um einen gemeinsamen Neubau für die beiden Ortsfeuerwehren Neundorf und Straßberg geht in die nächste Runde. Warum sowohl Stadtverwaltung als auch Straßberger an ihrer Position festhalten.
Der Musikrechteverwerter hat die Preise für den Plauener Weihnachtsmarkt nahezu vervierfacht. Noch ist deshalb unklar, wie der Markt beschallt wird. Doch der Stadtchef selbst macht jetzt einen Vorschlag.
Zum Plauener Herbst sind die außergewöhnlichen Puppen ihre Akteure in der Innenstadt live zu erleben. Im neuen Programm kann es dafür mitunter auch mal ernst werden.
„Unfassbar viele Dankesworte“ und „viel Liebe zum Detail“: Warum die Wiesn schon jetzt mehr als eine bierselige Veranstaltung ist.
Die Standortfrage beim geplanten Neubau eines Feuerwehrgebäudes im Plauener Westen sorgt erneut für Diskussionen. Der große Schlagabtausch bleibt dabei aus - die Argumente scheinen zu eindeutig.
Am Freitagabend ist die zünftige Bierfete eröffnet worden. Bis tief in die Nacht feierten die Besucher im Partyzelt.
15.000 Gäste sind Rekord, dazu Tausende beim Umzug - als wenn alles nur auf dieses Feier-Format gewartet hätte.
Zum zehnten Mal wird am Samstag der e.o.plauen-Preis verliehen. Erst zum zweiten Mal erhält die alle drei Jahre vergebene Würdigung eine Frau. Wer ist Isabel Kreitz?
Im Mai war öffentlich geworden, dass im Boden des Grundstücks des künftigen Automobilzentrums Müller in Plauen-Oberlosa Recyclingmaterial verbaut wurde. Der Fall hat nun ein juristisches Nachspiel.
Seit Jahren kämpft ein Grundstückseigentümer gegen die Stadt Plauen. Er sagt, die Kommune wolle ihm das Wohnhaus wegnehmen. Vor Gericht musste die Stadt eine Niederlage einstecken.
Die Verleihung findet am 9. September in der Malzhausgalerie statt. Die Stadt bittet um eine Anmeldung.
Deutsche auf dem Weg zur Minderheit? Von Gefühl und Realität, Zuzug und Verteilung, Statistik und Überblick: Ein Versuch, die Migration im Vogtlandkreis einzuordnen.
Ein 22-Jähriger soll einem Kontrahenten am Postplatz schwere Verletzungen zugefügt haben. Seit der mutmaßlichen Tat sitzt er in U-Haft.
Am Freitag ist die zweite „Sternquell-Wiesn“ gestartet. Im Festzelt herrschte gleich zum Auftakt eine prächtige Stimmung. Noch bis Sonntag ist die zünftige Fete zu erleben. Was dabei nicht fehlen darf: das Festbier. Entwickelt hat dieses ein besonderes Team.