- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
"Volle Kraft voraus!" hätte es wohl eigentlich auf dem Boot von Bundestagsvizepräsident und Kapitän Wolfgang Kubicki heißen sollen. Doch daraus wurde nichts.
Von 1974 bis 2010 hat er als Präsident die Verantwortung für die Kreisverbände und den dortigen Spielbetrieb getragen. Wie sich langjährige Weggefährten an den Mann mit dem Fußball-Herz erinnern.
Thomas Strobl führte die Südwest-CDU immer wieder aus der Krise. Doch mittlerweile gilt er vielen im Landesverband selbst als das Problem. Nun macht er Platz für einen Neuanfang.
Die Schleuserkriminalität an den Grenzen zu Tschechien und Polen muss stärker bekämpft werden - darin sind sich alle einig. Doch was im Detail zu tun ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Bis zum nächsten deutschen Länderspiel sind es noch gut drei Wochen - ein Bundestrainer wird also dringend gesucht. Heute treffen die Funktionäre des DFB in Frankfurt zusammen.
Bei der letzten Europawahl schnitten die Sozialdemokraten so schlecht ab wie nie. Trotzdem soll für die deutsche SPD die Spitzenkandidatin von damals ran: Katarina Barley.
Der DFB steht wohl kurz vor der Verpflichtung von Wunschkandidat Julian Nagelsmann als Bundestrainer. Noch müssen die Gremien zustimmen. Passt Nagelsmann zum höchsten Trainer-Amt?
Was würden mehr Kontrollen an deutschen Grenzen bringen? Und warum geben die Kommunen selten Sachleistungen an Asylbewerber aus? Beide Fragen sind nicht nur zwischen Regierung und Opposition umstritten.
Mit Bauchschmerzen haben die Vereinsvertreter aus dem Erzgebirge den Verbandstag der sächsischen Skisportler kommentiert. Offenbar sind viele müde - die Resonanz war so gering wie nie.
Bundestrainer Julian Nagelsmann? Von den Verbandsgremien wird in Fußball-Deutschland zustimmendes Abnicken erwartet. Der Zeitplan bis zur USA-Reise ist straff.
Viele Länder und Kommunen warnen vor einer Überlastung. Die von CSU-Chef Söder ins Spiel gebrachte Obergrenze für Geflüchtete lehnt Innenministerin Faeser ab. Sie favorisiert eine europäische Lösung.
Der mögliche Einstieg eines Investors in die Deutsche Fußball Liga war im Frühjahr nach hitzigen Diskussionen gescheitert. Nun könnte das Projekt erneut auf den Tisch kommen.
Es gibt vieles, worüber man im Zusammenhang mit der Russland-Reise des Freiberger Oberbürgermeisters und seines Büroleiters sowie beider Anwesenheit auf einem Opernball in St. Petersburg...
Der Mann hatte für den Abbruch des Fußballspiels FSV Zwickau gegen Rot-Weiß Essen gesorgt, weil er dem Schiedsrichter Bier ins Gesicht geschüttet hatte. Die Staatsanwaltschaft hat nun entschieden.
Äußerungen von Parteichef Merz im ZDF wurden von vielen so verstanden. Am Tag darauf sieht er sich zu einer öffentlichen Klarstellung veranlasst.
Der neue Kader des Fußball-Oberligisten aus Plauen präsentiert sich am Freitag erstmals den einheimischen Fans. Dann tritt das Team des neuen Trainers Karsten Oswald beim 1. FC Wacker an.
Die unrechtmäßige Beförderung von Georg Seitz wird zum Fall für die Rechtsaufsicht. Der zuständige Landkreisbeigeordnete nennt das Vorgehen "moralisch zweifelhaft". Der Feuerwehrverband sieht durch Seitz' AfD-Auftritt die Feuerwehrgrundsätze "Glaubwürdigkeit und Transparenz" infrage gestellt.
Für Aufsehen hatte ein Hubschraubereinsatz an den Talsperren Pöhl und Pirk im Vogtland gesorgt. Jetzt hat die Polizei die Auswertung des Einsatzes herausgegeben.
Kurz vor der Wahl an die Spitze des Landesverbands mit 45.000 Mitgliedern hatte Georg Seitz eine zweifelhafte Beförderung erhalten. Ein Auftritt mit der AfD brachte ihn zusätzlich in Bedrängnis.
Putin-Berater Sergej Karaganow will im Westen dessen angeblich verlorene Angst vor dem Armageddon wieder wecken. Vor reichlich einer Woche veröffentlichte er ein mehrseitiges Essay. Seine verquere Logik: Ein nuklearer Erstschlag Russlands, etwa auf Polen, wäre die Rettung für den Weltfrieden.
Der Geschäftsführer der Bauplanung Plauen wurde von der IHK-Regionalversammlung neu in das Ehrenamt gewählt. Er folgt auf den Reichenbacher Hagen Sczepanski.
"So frühzeitig fuhr ich noch nie zu einem Verein zur Ehrung", sagte Horst Stein, Staffelleiter der Fußball Landesklasse West, als er dem RFC am Sonntag den Meisterpokal übergab. Der 5:0-Sieg gegen Eiche krönte den Tag.
244 Leichtathleten haben das schöne Wetter am Samstag genutzt, um beim 26. Vogtlandmeeting dabei zu sein. Für die Zuschauer gab es dabei einige Spitzenleistungen zu sehen.
Vereinsleben: Acht Vereine erhalten Zertifikat