- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
"Ja, wir haben Feinde": Nicht nur der Verfassungsschutz warnt davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen und wissenschaftliche Kooperationen mit autoritären Staaten wie China heranzugehen.
Die Rückkehr der Formel 1 nach Dschidda ein Jahr nach einem Raketenangriff löst wieder Kritik aus. Aber selbst Menschenrechts-Vorkämpfer Lewis Hamilton steuert einen Ausweichkurs.
Seit Monaten nehmen die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel zu. Nordkorea testet unaufhörlich Raketen, Südkorea hält gemeinsame Manöver mit den USA ab. Nun will Nordkorea erneut Stärke demonstrieren.
Auf beiden Seiten sollen Gefangene getötet worden sein, UN-Beobachter bekommen aber nur von Kiew Zugang. Die Zahl getöteter Zivilisten wird höher geschätzt als bisher bekannt. Die News im Überblick.
Das Getreideabkommen zwischen Russland und der angegriffenen Ukraine wird nach Angaben aus Moskau verlängert. Im Süden Russlands brennt derweil ein Geheimdienstgebäude. Nachrichten im Überblick.
Phil Kreul (20) studiert Luft- und Raumfahrttechnik und ist am heutigen Mittwoch in Florida beim Start einer SpaceX- Rakete dabei. An Bord sind Experimente für die Internationale Raumstation ISS.
Die historisch belasteten Beziehungen zwischen Japan und Südkorea stehen vor einem Neuanfang. Die beiden wichtigen Verbündeten der USA reichen sich nach jahrelangem Streit die Hand.
Phil Kreul (20) studiert Luft- und Raumfahrttechnik und ist am Mittwoch in Florida beim Start einer Space-Ex-Rakete dabei. An Bord sind Experimente für die Internationale Raumstation ISS.
Seit Monaten nehmen die Spannungen zu: Nordkorea testet unaufhörlich Raketen und Südkorea hält gemeinsame Manöver mit den USA ab. Nun will Nordkorea erneut Stärke demonstrieren.
Phil Kreul (20) studiert Luft- und Raumfahrttechnik und ist am Mittwoch in Florida beim Start einer SpaceX-Rakete dabei. An Bord sind Experimente für die Internationale Raumstation ISS.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist bekannt dafür, sich oft bürgernah zu geben. Dazu gehört offensichtlich auch, dass er sich neuerdings öfters mit seiner Tochter in der Öffentlichkeit zeigt.
Russland hat wieder Ziele in der Ukraine beschossen - unter anderem ein Schul-Wohnheim. Kiew meldet mehr als ein Dutzend Tote. Schwedens Parlament stimmt für den Beitritt zur Nato. News im Überblick.
Der jüngste russische Raketenangriff auf die Ukraine war einer der schwersten in den vergangenen Wochen. In der Region Lwiw gibt es mehrere Tote. Selenskyj spricht von einer "schweren Nacht".
Der unbemannte Frachter der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk hat die ISS erreicht. Was er an Bord mitführt.
In der Ukraine hat Russlands Armee zivile Infrastruktur erneut massiv mit Raketen und Drohnen angegriffen. Es gibt Tote, Schäden und Stromausfälle. Moskau spricht von Vergeltung.
Fiasko für Japans Raketenprogramm: Der Versuch, eine neu entwickelte Trägerrakete mit einem Satelliten ins All zu befördern, endet mit deren Selbstzerstörung.
Die finnische Regierungschefin bringt ihre Solidarität bei einem Besuch in Kiew zum Ausdruck. Moskau versucht, den nächsten ukrainischen Gegenschlag vorherzusehen. Nachrichten im Überblick.
Der ukrainische Präsident besucht seine Soldaten an der Ostfront der Ukraine, macht ihnen Mut und verteilt Orden. Die zweitgrößte Stadt der Ukraine erfährt eine besondere Ehrung. Die News im Überblick.
Nach der Einigung Saudi-Arabiens und Irans über die Normalisierung ihrer Beziehungen kommt Bewegung in den Konflikt.
Mit Nachschub für die Astronauten an Bord macht sich ein "Dragon"-Frachter auf den Weg zur ISS. Auch im Gepäck: Material für wissenschaftliche Forschungsexperimente von deutschen Studierenden-Teams.
Kremlchef Putin nutzt den vom Staatsfernsehen gefilmten Auftritt in einem Hubschrauberwerk für eine erneute Rechtfertigung des Angriffs auf die Ukraine. In dem Land gehen die schweren Kämpfe weiter. Der Überblick.
Ziel der Attrappen: den Gegner verleiten, Raketen sinnlos zu verschießen. Eine Firma aus Tschechien baut Panzer aus Kunstseide. Die Auftragsbücher sind seit Beginn des russischen Angriffs voll.
Der FC Erzgebirge hat für die 0:1-Niederlage im Hinspiel Revanche genommen und das Westsachsenderby beim FSV mit 2:0 für sich entschieden. Dimitrij Nazarov und Boris Tashchy erzielten die Treffer des Abends.