- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Unternehmen gedenkt mit besonderen Vorträgen im Ingolstädter Automuseum
Aus den Fehlern bei der Organisation des Motorradfestivals will die Stadt lernen. Aber es gab auch Lob für die Veranstalter.
Am 30. Juni war im Dischautal Schluss: Der große Werkskomplex hatte für die Motorradproduktion ausgedient.
In 30 Jahren hat das zur Handtmann-Gruppe gehörende Unternehmen in Frohnau eine rasante Entwicklung hinter sich. Und es soll trotz aller Unwägbarkeiten weiter aufwärts gehen.
Camping fällt aus - Dafür gibt es eine Rallye durchs Erzgebirge
Leerstehende Gebäude gibt es überall. Der Umgang mit ihnen ist oft problematisch, insbesondere wenn die Gemeinde nicht Eigentümer ist. So sieht es in Großolbersdorf aus.
In der Dauerausstellung im sanierten Herrenhof des Erlahammers ist eine Wand dem Flugzeug Erla Me 5A gewidmet. Dessen Besonderheit würdigt nun auch ein Video im Auftrag der Stadt Schwarzenberg.
Jeder kennt die vier Ringe von Audi. Doch die wenigsten Menschen verbinden sie mit Chemnitz. Vor 90 Jahren wurde hier Automobilgeschichte geschrieben. Was ist heute in der Region geblieben?
305 Geländefahrer aus acht Ländern sind am Wochenende beim Classic-Enduro in Zschopau am Start - darunter auch eine Handvoll Stollenritter aus der Region.
Das Fahrzeugmuseum feiert das Jubiläum der legendären Zschopauer Marke DKW. Es sind Raritäten und Kuriositäten zu sehen.
Der Verband Zschopau/Gornau streckt Investitionen und rechnet mit höheren Gebühren. Der Wolkensteiner Verband hat diese Probleme noch nicht.
1922 begann im Dischautal der Motorradbau - 17 Jahre später schlug die Geburtsstunde der legendären RT 125
2020 hat Voith die Produktion in dem lang gestreckten Komplex eingestellt, in dem einst MZ-Motorenteile entstanden. Heute sind die freien Flächen wieder belegt. Nicht nur Kompressoren werden dort gebaut und geprüft.
Weil der Abwasserzweckverband Zschopau/Gornau keine Fördermittel erwartet, dauern die Arbeiten länger. Auch am Zentralklärwerk steht eine Millioneninvestition an.
Stefan Schulze vom Fliegerclub Annaberg hat eine ganz besondere Maschine nachgebaut. Vom Original wurden einst einige Exemplare in einem heutigen Schwarzenberger Ortsteil gefertigt.
Stefan Schulze hat eine ganz besondere Maschine nachgebaut. Vom Original wurden einst einige Exemplare in einem heutigen Schwarzenberger Ortsteil gefertigt.