Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
UNESCO-Generalsekretär Koichiro Matsuura hat größere Anstrengungen für den Ausbau des Weltkulturerbes gefordert.
UNESCO-Generalsekretär Koichiro Matsuura hat größere Anstrengungen für den Ausbau des Weltkulturerbes gefordert. Bild: Jacques Demarthon
Thema des Tages
UNESCO-Chef fordert mehr Anstrengungen für Welterbestätten

Jeder Mitgliedsstaat soll mit Stätte vertreten sein

UNESCO-Generalsekretär Koichiro Matsuura hat größere Anstrengungen für den Ausbau des Weltkulturerbes gefordert. Ziel müsse es sein, dass jeder Mitgliedstaat der Welterbekonvention mit mindestens einer Stätte auf der Liste des Weltkulturerbes vertreten sei, sagte der Chef der UN-Kulturorganisation bei der Eröffnung der Jahrestagung des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:26 Uhr
3 min.
Fünf Badegäste gebissen: Polizist erschießt Zwei-Meter-Fisch
Die Polizei hat ein Foto des erlegten Riesenwels veröffentlicht.
In einem See hat ein Riesenwels für Aufregung gesorgt: Das 90-Kilo-Tier attackierte immer wieder Schwimmer, vielleicht weil es die Menschen als Bedrohung sah. Ein Polizist griff zur Dienstpistole.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
14:24 Uhr
1 min.
USA zu Iran-Angriff: 14 bunkerbrechende Bomben eingesetzt
Die USA haben nach eigenen Angaben 14 massive bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 bei ihrem Angriff auf den Iran eingesetzt. (Archivbild)
Die USA haben nach eigenen Angaben bei ihren Angriffen auf die iranischen Atomanlagen 14 massive bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 eingesetzt. Diese seien auf zwei Atomanlagen abgeworfen worden,...
24.06.2009
3 min.
Elbbrücke kostet Dresden den Welterbetitel
Sevilla/Dresden. Das Dresdner Elbtal hat seinen Welterbetitel verloren. Einen entsprechenden Beschluss hat am Donnerstag das Welterbekomitee der Unesco im spanischen Sevilla mit deutlicher Mehrheit gefällt. Vorausgegangen war eine mehrstündige Beratung, in der auch Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) kurz zu Wort kam. Sie hatte für einen erneuten Aufschub der Entscheidung geworben, bis die umstrittene Waldschlößchenbrücke fertig sei. Dresden war 2004 ins Welterbe aufgenommen worden, bereits seit 2006 galt der Titel wegen der Brücke als gefährdet ...
24.06.2009
3 min.
Elbbrücke kostet Dresden den Welterbetitel
Die UNESCO hat das Dresdner Elbtal wegen des Baus der Waldschlößchenbrücke von der Liste des Weltkulturerbes gestrichen. Das Bild zeigt die Baustelle der umstrittenen Brücke im April.
Unesco zu keinem weiteren Kompromiss im Streit um Waldschlößchenbrücke bereit
Mehr Artikel