Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Arthur Hollbauer in Jubelpose. Nach acht Etappen und 934 Kilometern endlich am Ziel, die Ostsee.</p>

Arthur Hollbauer in Jubelpose. Nach acht Etappen und 934 Kilometern endlich am Ziel, die Ostsee.

Bild: Privat
Zwickau
Vater-Sohn-Gespann radelt an die Ostsee

Zwölfjähriger denkt auf 934 Kilometer langer Fahrt nie ans Aufgeben

Neuschönburg. Rein theoretisch geht es beim Fahrrad-Trip vom Fichtelberg in 1214,6 Metern über Normal Null zur Ostsee nur bergab. Der zwölfjährige Arthur Hollbauer aus Neuschönburg hat es auf seiner 934 Kilometer langen Tour anderes erlebt. Die Puste ist ihm dabei nie ausgegangen. Seine Eindrücke von der Tour hat er sogar aufgeschrieben.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
4 min.
Was diese Gießerei im Erzgebirge produziert, ist deutschlandweit gefragt – sogar im Freizeitpark Plohn
Das flüssige Eisen wird in die Formen gegossen. Um die 5000 verschiedene Gehäuse für Elektromotoren werden in der Schönheider Gießerei hergestellt.
Sie stecken in Tunneln, Aufzügen und Schiffen: Die Gießerei Schönheider Guss fertigt Spezialteile, die in ganz Deutschland und darüber hinaus gefragt sind. Sogar der Freizeitpark Plohn setzt bei seiner Wildwasserbahn auf die Produkte aus dem Erzgebirge.
Heike Mann
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
04.12.2024
11 min.
Am „Killer-Berg“ im Himalaya: Warum der Zwickauer Bergsteiger Erik Haß am Manaslu trotz Niederlage gewonnen hat
Bergsteiger und Leichtathletik-Trainer Erik Haß, ein ehemaliger Zwickauer, im Basislager.
Der Zwickauer, der heute als Leichtathletik-Trainer in Dresden arbeitet, hat den Aufstieg auf den gefährlichen 8000er in Nepal nicht ganz geschafft. Aber Aufgeben hat auch etwas mit Stärke zu tun.
Erik Kiwitter
01.07.2024
4 min.
Plötzlich allein, Sackgassen und rücksichtslose Radfahrer: Ein Chemnitzer zwischen Fichtelberg und Kap Arkona
Mittlerweile ist Jörg Dietrich wieder zurück - und schmiedet schon die nächsten Wanderpläne. Wohin diese führen sollen, will er aber noch nicht verraten.
Etwas mehr als drei Wochen hat Jörg Dietrich für die gut 600 Kilometer lange Strecke benötigt. Zwischendurch erlebte der 60-Jährige so manche Überraschung.
Jürgen Werner
06:15 Uhr
3 min.
"1001 Nacht" als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung
Eine lange Nacht voller Märchen aus dem Orient. (Symbolbild)
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. "1001 Nacht" bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.
06:15 Uhr
5 min.
60. Rallye Erzgebirge: Sepp Wiegand und sein Start in eine ganz besondere Saison
Sepp Wiegand an einem seiner Lieblingsplätze: Hinter dem Steuer eines Rallyeautos sitzt der Grünhainer dieses Jahr wieder öfter als zuletzt. Los geht es am Wochenende in der Heimat bei der 60. Rallye Erzgebirge.
Der Lokalmatador aus Grünhain schaltet ab Freitag im Opel Corsa Rally4 wieder in den geliebten Rallye-Modus. Und das nicht nur für den DRM-Lauf in der Heimat. Sein Team hat weit mehr vor.
Anna Neef
Mehr Artikel