Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für Rollstuhlfahrer und deren Lenker ist der Altmarkt eine unangenehme Barriere - so auch für Hans-Georg Klier, der die Mutter spazieren fährt. Schon die Querung an der Laurentiuskirche wird zum Kraftakt.
Für Rollstuhlfahrer und deren Lenker ist der Altmarkt eine unangenehme Barriere - so auch für Hans-Georg Klier, der die Mutter spazieren fährt. Schon die Querung an der Laurentiuskirche wird zum Kraftakt. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Am Auerbacher Altmarkt holpert es mächtig: Was die Stadt für Rollifahrer tun kann

Wer sich auf Rädern oder Stöckelschuhen fortbewegt, hat zumeist ein Problem mit dem Kopfsteinpflaster am Altmarkt. Bürger wünschen sich seit langem eine barrierefreie Innenstadt. Was die Stadt dazu sagt.

Hans-Georg Klier ist groggy. Einfach erschöpft. Den Rollstuhl, in dem die 88-jährige Mutti sitzt, hat der Auerbacher gerade bis zur Bank am Altmarkt-Brunnen geschoben. Eigentlich habe man die alte Dame im Rolli entlang der Geschäfte an der Nicolaistraße chauffieren wollen. "Damit sie mal eine Abwechslung hat", begründet Kliers Ehefrau...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
18:30 Uhr
7 min.
„Ein Messer ist für Jungs heutzutage so etwas wie ein Statussymbol“
Statistiken zeigen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche unter den Tatverdächtigen bei Gewalttaten sind. Vor allem Jungs gelten als gewaltbereiter.
Interview: Kinder- und Jugendpsychotherapeut Ken Schönfelder zum Anstieg jugendlicher Gewalttäter. Gründe liegen seiner Meinung nach in der Coronapandemie, neuen Vorbildern und Spaß an Gewalt.
Josua Gerner
16.04.2025
2 min.
Shopping am Sonntag: Auerbach nimmt Änderung bei verkaufsoffenem Sonntag vor
In Auerbach dürfen nun auch Geschäfte unweit des Hofauparks an zwei Sonntagen öffnen.
Die Stadt Auerbach erlaubt dieses Jahr in der Innenstadt vier verkaufsoffene Sonntage. Nun hat die Kommune eine Änderung bei der Größe der Einkaufszone vorgenommen. Was das für Kunden heißt.
Florian Wunderlich
19.04.2025
2 min.
Großes Interesse in Auerbach an Plänen für die Landesgartenschau: „Damit haben wir nicht gerechnet“
Für Interesse sorgten in Auerbach die Entwürfe für die Landesgartenschau 2029.
Die Entwürfe für die Gartenschau 2029 sind seit Kurzem öffentlich einsehbar. Das haben viele Einwohner genutzt und damit die Erwartungen übertroffen. Worüber man sich in Auerbach überrascht zeigte.
Florian Wunderlich
18:30 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenklasse: Merkur Oelsnitz kann erst einmal durchatmen
Alexander Hartung (links) fährt dem Annaberger Lucas Walther in die Parade.
Die bessere Effizienz vor dem gegnerischen Tor hat dafür gesorgt, dass Merkur sein Heimspiel gegen den VfB Annaberg mit 2:1 für sich entschieden hat. Die gefährliche Tabellenregion rückt weiter weg.
Steffen Windisch
Mehr Artikel