Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Thema Nord- oder Polarlichter ist bei der Tagung der Amateurastronomen in Rodewisch behandelt worden. Im Bild ist eine solche Erscheinung am isländischen Berg Kirkjufell festgehalten worden.
Das Thema Nord- oder Polarlichter ist bei der Tagung der Amateurastronomen in Rodewisch behandelt worden. Im Bild ist eine solche Erscheinung am isländischen Berg Kirkjufell festgehalten worden. Bild: Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Auerbach

Astronomen tauschen in Rodewisch Wissen aus

Beim 29. Treffen der Amateurforscher waren erstmals Schüler dabei

Nach einjähriger Corona-Pause ist ein langjähriges Format wieder zurück im Programm der Rodewischer Sternwarte "Sigmund Jähn". Am Samstag fand dort die 29. Tagung der Amateur-Astronomen Westsachsens statt. 40 Teilnehmer zählte die Veranstaltung.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:23 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 25.01.2025
Tanzmariechen sorgt für Stimmung beim Spiel Köln gegen Elversberg
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
12.05.2024
5 min.
Weitere Nacht mit Polarlichtern über dem Vogtland: „Es war ein Glücksfall“
Polarlichter über Plauen: „Exakt von Norden nach Nordwesten wanderte das Polarlicht am Freitag gegen 22 Uhr“, beschreibt die Fotografin ihre Beobachtungen.
Die Polarlichter in der Region faszinieren viele Vogtländer. Teilweise konnten die Lichter die zweite Nacht in Folge gesehen werden. Selbst der Leiter der Sternwarte in Rodewisch zeigt sich begeistert.
Florian Wunderlich
01.06.2024
4 min.
Neue Sternwarte im Vogtland eingeweiht: Wo ein Pfarrer und ein Lehrer nach den Sternen greifen
Sven Hallmann hat die Teleskop- und Kameratechnik mit eingerichtet und steht Besuchern Rede und Antwort. Gäste gibt es am Samstag ziemlich viele.
Da, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, leuchten die Sterne um so heller. Ab jetzt sind Astro-Freunde in dem 250-Seelen-Dorf Geilsdorf bei Weischlitz zu Hause. Eine Kuppel ist ihr Eingang ins All.
Cornelia Henze
13:24 Uhr
3 min.
Zwangsvertreibungen im Vogtland im Jahr 1952: Wer kann als Zeitzeuge noch Hinweise geben?
Der Grenzturm nahe Heinersgrün gehörte zum Todesstreifen an der innerdeutschen Grenze. 1978 war er in Betrieb gegangen. Bereits viele Jahre vor dem Bau des Turms waren Menschen aus dem Grenzgebiet vertrieben worden.
Die Zwangsumsiedlungen in den früheren DDR-Kreisen Oelsnitz und Plauen-Land im Jahr 1952 sollen erstmals systematisch untersucht werden. Dafür werden Zeitzeugen gesucht.
Nancy Dietrich
Mehr Artikel