Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Macher hinter der Klappfahrrad-Ausstellung: Gerhard Jacobi, Ingo Kunze, und Torsten Schink (von links).
Die Macher hinter der Klappfahrrad-Ausstellung: Gerhard Jacobi, Ingo Kunze, und Torsten Schink (von links). Bild: David Rötzschke
Auerbach

Das gibt’s nur in Pfaffengrün: Warum dort alte Klappfahrräder im Mittelpunkt stehen

Mitte Mai steigt im Pfaffengrüner Rittergut eine Ausstellung rund um Fahrräder und die Friedensfahrt 1974 durch den Ort. Besondere Aufmerksamkeit wird DDR-Klapprädern zuteil - und einer Gefahr.

Aus vogtländischen Ortsbildern sind sie im Grunde verschwunden. Aber es gibt sie noch. Zumindest einige: alte DDR-Klappfahrräder, von ihren einstigen Besitzern Klappi genannt. Spartanische und trotzdem geliebte Massenware ohne Gangschaltung, anspruchsvolles Bremssystem und Schnickschnack, der heute dazu gehört. Die Sektion F 173 unter dem Dach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:17 Uhr
6 min.
Ein Hippo-Mädchen als Kassenschlager: Das Phänomen Moo Deng
Mit ihren Pausbacken und ihrer süßen Mimik eroberte Moo Deng im vergangenen Jahr die Herzen und das Internet.
Für Thailand war die Geburt des Zwerghippos Moo Deng im Juli ein Glücksfall. Der Hype um das Flusspferdchen lässt die Kassen klingen - selbst Jesus und die Mona Lisa mischen mit.
Carola Frentzen, dpa
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
12.05.2024
3 min.
Zwei 20-Jährige radeln mit Mifa-Klapprädern durchs bergige Vogtland: „Da verschleißt der Fahrer eher“
Jan Hüttner und John Pfante, beide 20 Jahre jung, fuhren mit ihren Klapprädern von Plauen nach Pfaffengrün. Das war aber noch gar nix: Ihre bisher längste Tour mit den spartanischen Rädern endete in Leipzig.
30 Klappfahrräder aus DDR-Produktion fuhren am Sonntag zur Ausstellung rund um historische Fahrräder und Radsport in Pfaffengrün auf. Wie Jan Hüttner und John Pfante aus Plauen zu ihren „Klappis“ kamen.
Sylvia Dienel
16.06.2024
2 min.
Warum ein Vogtländer einen schrottreifen Framo wieder aufgebaut und auf die Straße gebracht hat
Andreas Heller aus Falkenstein erwarb den 40 PS starken Framo 901/2 im Dezember 2022 als Schrott in Einzelteilen und baute ihn in liebevoller Handarbeit wieder auf.
Viele Oldtimer waren am Sonntag beim 16. Oldtimer-Treffen im ehemaligen Rittergut Pfaffengrün zu sehen. So manches Ausstellungsstück hatte eine besondere Geschichte.
David Rötzschke
07:01 Uhr
2 min.
Trumps Amtseinführung: So läuft der Tag ab
Abends gibt es festliche Bälle. (Archivbild)
Die Vereidigung eines neuen US-Präsidenten wird begleitet von viel protokollarischem Pomp und folgt einem durchgetakteten Programm. Ein Überblick über den großen Tag für Donald Trump.
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
Mehr Artikel