Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ivonne Fuhrmann sagt: „In den Wald gehört kein Windrad“. Die Reumtengrünerin erklärte zum Infoabend was passiert, wenn ein Windrad auf den Fronberg kommt. Die Rotorenbewegungen würden den Wald austrocknen und die Tiere aus ihrem Lebensraum verscheuchen.
Ivonne Fuhrmann sagt: „In den Wald gehört kein Windrad“. Die Reumtengrünerin erklärte zum Infoabend was passiert, wenn ein Windrad auf den Fronberg kommt. Die Rotorenbewegungen würden den Wald austrocknen und die Tiere aus ihrem Lebensraum verscheuchen. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Das sind die Ängste der Auerbacher vor Windkraft

Die Botschaft der Bürger an Sebastian Kropop vom Planungsverband ist deutlich: Es darf keine Windräder im Göltzschtal geben. Auch nicht am Vogtlandsee, auf dem Fronberg und sonstwo. Aus diesen Gründen.

Alle paar Abende spricht Sebastian Kropop vom Planungsverband Chemnitz in einer anderen sächsischen Stadt über das, was die Regierungen in Berlin und den Ländern beschlossen haben. Weg von fossilen Energien, hin zu Windkraftanlagen auf 2 Prozent der Flächen Sachsens. Bis 2028. Gesucht nach geeigneten Standorten wird nun auch im Vogtland. Der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
12:20 Uhr
3 min.
Zwei Dutzend Medaillen für Rochlitzer Karateka
Nikolai Djatschenko (l.) wurde bei seiner Premiere in der Altersklasse U 12 Vierter.
Bei den Landesmeisterschaften haben die Kämpfer des Karate-Do Rochlitz viele Tickets für nationale Wettkämpfe gelöst und 24 Medaillen geholt. Für einige Talente standen Duelle in neuen Altersklassen an.
Valentin Leißner
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
12:15 Uhr
4 min.
Gregor Gysi sorgt für volles Kulturhaus in Aue: Überraschende Spitze gegen Sahra Wagenknecht
Mal ernsthaft, mal humorvoll: Gregor Gysi und Moderator Hans-Dieter Schütt haben in Aue über Demokratie, Bildung und Frieden gesprochen.
Volles Haus für Gregor Gysi in Aue: Vor rund 800 Gästen hat er über den Zustand der Demokratie, den Erfolg der Aktion Silberlocken und seine letzte Legislaturperiode gesprochen. Und auch die Wagenknecht-Partei blieb nicht unerwähnt.
Irmela Hennig
15.03.2025
4 min.
Widerstand gegen Windkraft-Pläne: Was im Crimmitschauer Ortsteil Blankenhain diskutiert wird
Auf Einladung der Ortsvorsteherin Ulrike Voigt (r.) stellten die Sabowind-Mitarbeiter Roy Tröger und Kerstin Friedrich das Projekt vor.
Die Firma Sabowind will Windräder nahe Blankenhain errichten. Die Ortsvorsteherin und viele Anwohner sind dagegen. Die frühe Planungsphase lässt Raum für weitere Debatten. Was kommt als nächstes?
Jochen Walther
27.02.2025
4 min.
Stadt im Erzgebirge will mehr Landschaftsschutz – gegen Windräder
Ein Windrad in einem Wald – hier in Brandenburg. Auch zwischen Stollberg und Zwönitz sollen Anlagen gebaut werden. Die Stadt Stollberg unterstützt daher einen Vorstoß, Landschaftsschutzgebiete zu erneuern.
Die Stadt Stollberg unterstützt einen Vorstoß eines Naturschutzvereins in Bezug auf eine Rechtsverordnung. Damit will man Windkraftplanungen beeinflussen. Doch: Was bewirkt das, und was bedeutet das für die Stadt?
Michael Urbach
Mehr Artikel