Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Betreiben das Restaurant Zur Alten Schule in Klingenthal: Sandy und Nico Dürrschmidt mit den beiden Kindern Pascal und Melina. Weil die Familie im Haus lebt, sind die Kinder auch bei der Arbeit im Restaurant oft dabei.
Betreiben das Restaurant Zur Alten Schule in Klingenthal: Sandy und Nico Dürrschmidt mit den beiden Kindern Pascal und Melina. Weil die Familie im Haus lebt, sind die Kinder auch bei der Arbeit im Restaurant oft dabei. Bild: Tino Beyer
Auerbach

Die Dürrschmidts und ihr Traum vom Restaurant unter Sternen

Die Betreiber des Restaurants Zur Alten Schule in Klingenthal planen im neuen Jahr ein im Vogtland einmaliges Pop-up-Konzept. Dafür wollen sie im Sommer hoch hinaus.

Sandy und Nico Dürrschmidt und ihr Team vom Restaurant Zur Alten Schule in Klingenthal wollen sich im neuen Jahr einen beruflichen Traum erfüllen. Im Sommer planen sie ein Freiluftrestaurant auf Zeit - an einem der besten Aussichtspunkte im oberen Vogtland. Das "Menü unter Sternen" soll auf der Halde auf dem Schneckenstein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.09.2024
4 min.
Neue Fahrschule eröffnet im Vogtland: „Telefon stand nicht mehr still“
Doreen (40) und Daniel Schulz (47) eröffnen in Klingenthal eine neue Fahrschule. Im November soll es losgehen.
Von Berlin nach Zwota: Doreen und Daniel Schulz wagen im Vogtland den Schritt in die Selbstständigkeit. Welchen Weg sie bisher gegangen sind und wie sie sich ihre neue Aufgabe vorstellen.
Tino Beyer
18.12.2024
6 min.
Debatte um „gottgefällige“ Liedtexte im Vogtland: „Jesus würde über die Interpretation von Herrn Birkenmaier schmunzeln“
Nico Müller bei einem früheren Konzert in der Klingenthaler Rundkirche.
Die Verlegung von Nico Müllers Konzert sorgt für Diskussionen. Sieben Lieder wurden von Pfarrer und Kirchenvorstand in Klingenthal abgelehnt, da sie nicht mit dem Glauben übereinstimmten. Enrico Weller, Stadtmusikdirektor in Markneukirchen, äußert sich dazu nachdenklich.
Tino Beyer
07:00 Uhr
1 min.
Chemnitzer machen im Landtag Theater
Das Tagebuch der Anne Frank von Chemnitzern in Dresden auf die Bühne des Landtages gebracht: Das ist am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag geplant.
Die Theater Chemnitz reisen am Montag mit einem politischen Auftrag nach Dresden. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages präsentieren sie Kulturhauptstadt und ein mahnendes Werk.
Susanne Kiwitter
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
07:00 Uhr
3 min.
Liedermacher Fendrich fürchtet Isolation von Österreich
Eines der Aushängeschilder des Austropop: Rainhard Fendrich. (Archivbild)
Rainhard Fendrich ist eines der Aushängeschilder des Austropop. Seine Songs sind oft durchaus politisch und gesellschaftskritisch. Jetzt gelten seine Sorgen den Folgen eines FPÖ-Kanzlers.
Mehr Artikel