Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach 1035 Kilometern zu Fuß durch Deutschland am Ziel: Romy und Stefan Marienthal erreichen das Haldenwanger Eck im Allgäu, den südlichsten Punkt Deutschlands.
Nach 1035 Kilometern zu Fuß durch Deutschland am Ziel: Romy und Stefan Marienthal erreichen das Haldenwanger Eck im Allgäu, den südlichsten Punkt Deutschlands. Bild: Romy Marienthal
Auerbach
In 55 Tagen durch Deutschland von Norden nach Süden: Vogtländer absolvieren 1000-Kilometer-Wanderung

Den Traum von einer Weitwanderung träumen viele. Doch nur wenige Menschen erfüllen ihn sich. Romy und Stefan Marienthal aus Ellefeld haben nicht gezögert. Was sie anderen Leuten mit Fernweh raten.

Deutschland lässt sich auf vielen Wegen durchqueren: Auf dem Fernwanderweg E1 sind es 1900 Kilometer in 76 Etappen. Ein Abenteurer schaffte 2012 die 1100 Kilometer von Nord nach Süd in 22 Tagen - und ohne Geld. Man kann auch 3442 Kilometer laufen, keine Attraktion auslassen und ist 160 Tage unterwegs - wie Buchautor Enno Seifried.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.09.2024
4 min.
Der Mann mit dem Armklammergriff: Wie Alltagsheld Nummer zwei den Schmuckdieb im Vogtland stellte
Heinz Protze (63) vor seinem Haus in Auerbach. Der DRK-Fahrer kam am 3. September zufällig dazu, wie ein Schmuckdieb ein Ehepaar bestehlen und flüchten wollte. Er war einer von zwei Alltagshelden, die die Tat durch Zivilcourage vereitelten.
Heinz Protze heißt der Mann, der neben Daniel Setzer in der vorigen Woche einen Einbrecher dingfest machte. Bisher blieb der Auerbacher unterm Radar. Wie er den „Krimi“ in Ellefeld erlebte.
Cornelia Henze
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
25.09.2024
10 min.
Von wegen Bayern: Das sind überraschend die beliebtesten Wanderwege Deutschlands
Nur der Malerweg hat es aus Sachsen in die Top 10 der beliebtesten Wanderwege Deustchalnds geschafft.
Wandern liegt voll im Trend. Doch welche Wege sind am beliebtesten? Nur eine Route aus den Top 10 führt durch Sachsen - und keine einzige durch Bayern.
Jürgen Becker
15:29 Uhr
1 min.
18-Jährige verliert Kontrolle über Auto bei Ohorn
Die 18-Jährige verlor in der Auffahrt zur Autobahn die Kontrolle über das Auto. (Symbolbild)
Ein Kleinwagen voller Teenager gerät nachts außer Kontrolle. Er überschlägt sich auf der Zufahrt zur Autobahn, alle Insassen werden verletzt.
15:30 Uhr
4 min.
Löcher im Schloss Purschenstein: Was zerstörte die Mauern hoch über Neuhausen im Erzgebirge?
Hoteldirektorin Diana Kümmel-Guszan vor der Stelle, die bereits 2012 am Schloss Neuhausen abgerutscht ist.
Der beeindruckende Schlossbau hoch über dem Erzgebirgsort weist Schäden im Mauerwerk auf. Doch die Instandsetzung ist kompliziert.
Wieland Josch
Mehr Artikel