Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf dem Ausweichplatz an der Jahnstraße wurde in der Silvesternacht Ellefelds erstes kommunales Silvesterfeuerwerk gezündet. Spendiert wurde es durch Spenden der Bürger.
Auf dem Ausweichplatz an der Jahnstraße wurde in der Silvesternacht Ellefelds erstes kommunales Silvesterfeuerwerk gezündet. Spendiert wurde es durch Spenden der Bürger. Bild: Joachim Thoß
Auerbach
Nach erfolgreicher Premiere in Ellefeld: Wie geht es mit dem zentralen Feuerwerk weiter?

Nach dem ersten zentralen Silvesterfeuerwerk bekommt Ellefeld viel Lob in Sozialen Netzwerken. Wo Bürger dennoch Verbesserungsbedarf sehen und wie es um eine Fortführung im nächsten Jahr steht.

Der Start ins neue Jahr war für Ellefeld ein voller Erfolg. Erstmals hatte die Gemeinde ein zentrales Silvesterfeuerwerk im Ort durch Spenden der Bürger organisieren können. Insgesamt 2100 Euro kamen dabei zusammen und ermöglichten ein 18-minütiges Feuerwerk-Spektakel am Nachthimmel. Verantwortlich für die Show war der ortsansässige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.12.2024
3 min.
Hickhack um zentrales Ellefelder Silvesterfeuerwerk
Ellefelds zentrales Feuerwerk war letztes Silvester ein Erfolg.
In der Silvesternacht sollte Pyrotechniker Dominic Schmutzler wieder ein Feuerwerk in Ellefeld zünden. Das Landratsamt hat diese Pläne jetzt durchkreuzt. Findet das Feuerwerk trotzdem statt?
Florian Wunderlich
19:30 Uhr
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
19:30 Uhr
4 min.
Turbulente Wochen beim TSV Flöha: Auch Fußballtrainer der zweiten Mannschaft freigestellt
Im Hinspiel mussten die Flöhaer in Lichtenberg, hier mit Dennis Baude (r.) gegen SVL-Spieler Maximilian Grajetzky, eine 0:3- Niederlage verkraften.
Nachdem der Trainer der ersten Fußballmannschaft gehen musste, wurde nun bekannt, dass sich der Vorstand des TSV Flöha auch vom Coach der zweiten Vertretung getrennt hat. Im Hinblick auf das anstehende Spitzenspiel in der Mittelsachsenliga gegen den SV Lichtenberg will der neue Coach aber fokussiert bleiben.
Kai Dittrich
Von Florian Wunderlich
2 min.
03.01.2025
2 min.
Feuerwerk-Fiasko in Ellefeld: Wenn gute Ideen an schlechter Organisation und Kommunikation scheitern
Meinung
Redakteur
Das erste Ellefelder Feuerwerk auf dem Sportplatz in der Silvesternacht 2023/24 war ein Erfolg, die Neuauflage dagegen nicht.
Beim zentralen Feuerwerk in Ellefeld ist diesmal viel schief gegangen. Letztlich ist die Veranstaltung kurzerhand abgesagt worden. Ellefeld hat einiges zu lernen. Ein Kommentar.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel