Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einen Polizeieinsatz hat es am Mittwochvormittag an der Oelsnitzer Straße in Plauen gegeben.
Einen Polizeieinsatz hat es am Mittwochvormittag an der Oelsnitzer Straße in Plauen gegeben. Bild: Ellen Liebner
Auerbach
Polizeieinsatz in Südvorstadt: Das steckt dahinter

An der viel befahrenen Oelsnitzer Straße in Plauen rückten am Mittwoch Einsatzkräfte an. Weshalb ihr Kommen nötig war.

Mittwochvormittag in der Plauener Südvorstadt: An der Oelsnitzer Straße fährt die Polizei vor. Vor einem Mehrfamilienhaus positionieren sich mehrere Einsatzkräfte, auch Bewohner des Hauses finden sich auf dem Gehweg ein. Ein kleiner Bagger ist ebenfalls vor Ort.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
2 min.
Polizeieinsatz mit Helikopter zum Hochrisikospiel Plauen gegen Chemie Leipzig: So fällt die Bilanz aus
Am Wochenende begegneten sich der VFC Plauen und die BSG Chemie Leipzig. Das Hochrisikospiel, das Leipzig für sich entschied, war von einem großen Polizeieinsatz begleitet.
Schon die Anreise vermummter Fans von Chemie Leipzig sorgte unter Plauenern für eine Debatte. Welche Bilanz die Polizei zieht.
Nicole Jähn
08.03.2025
2 min.
Brennende Laube erhellt Plauener Abendhimmel
Feuerwehreinsatz am Samstagabend in der Kleingartenanlage „An der Linde“ in Plauen.
In einer Gartensparte stehen Laube und Schuppen in Flammen - drei Wehren verhindern ein Übergreifen des Brandes.
Gerd Möckel
15:35 Uhr
4 min.
Haare, Klatsch und harte Arbeit: DDR-Friseurinnen aus Oederan erzählen
Die früheren Kolleginnen in der PGH Figaro und Friseure Oederan erinnern sich an damals: Elke Schnitter (v. r.), Silvia Gamm, Carla Schischke und Christine Voigt.
Eine Sonderausstellung in Oederan erweckt Erinnerungen an das Frisörhandwerk in der DDR. Vier ehemalige Frisörinnen erzählen spannende Anekdoten von ihrer Zeit in hiesigen Salons.
Christof Heyden
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
15:34 Uhr
2 min.
AfD sieht zu viele Lehrer in der Verwaltung sitzen
Nach Ansicht der AfD sind zu viele Lehrer in der Verwaltung eingesetzt, obwohl sie im Unterricht dringend gebraucht werden (Archivbild).
Sachsen hat einen akuten Mangel an Lehrern. Das Kultusministerium möchte deshalb, das auch ältere Lehrer mehr arbeiten. Die AfD sieht Kapazitäten vor allem in der Verwaltung brach liegen.
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz–Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
Mehr Artikel