Auerbach
Die „Rodewischer Thesen“ haben 1963 Schluss gemacht mit vergitterten Fenstern und Co. Kluge Gedanken und ein Psychiatrie-Symposium, die zu Fluch und Segen wurden. Eine Krankenschwester erinnert sich.
Wenn Rodewischer wie so oft von „der Anstalt“ reden, dann könnte sich Hanna Gotter nur aufregen. 60 Jahre nach den „Rodewischer Thesen“ spukt das Wort noch immer in den Köpfen. Dabei haben sie, die Ärzte und all die Pfleger und Krankenschwestern, zu der auch die damals 17-jährige Schwester Hanna gehörte, ab Mitte der 1950er Jahre der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.