Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eigentlich sollte der Plauener Rathaus-Turm seit Freitagabend nachts in ein festliches Licht gehüllt sein. Doch der Start der Aktion musste wetterbedingt verschoben werden.
Eigentlich sollte der Plauener Rathaus-Turm seit Freitagabend nachts in ein festliches Licht gehüllt sein. Doch der Start der Aktion musste wetterbedingt verschoben werden. Bild: Ellen Liebner
Auerbach

Sturm bremst Rathaus-Pläne aus: Licht-Spektakel wird verschoben

900 Jahre Plauen Eigentlich wollten die Organisatoren an diesem Wochenende die heiße Phase des Stadtgeburtstags einläuten. Doch das Aprilwetter machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Das ist nicht das einzige, was jüngst nicht planmäßig klappte.

Seit Tagen wird auf dem Plauener Rathaus-Turm gewerkelt: Anlässlich des Stadtgeburtstages soll das markante Bauwerk auf besondere Weise illuminiert werden. Sowohl ein riesengroßes Lichternetz als auch durch Laserstrahlen übertragene Figuren sollen ab dem Einbruch der Dunkelheit schon von Weitem zu sehen sein.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
11:00 Uhr
7 min.
Neujahrsempfang in Hainichen: Prunk, Promis, Plaudereien – und Tränen der Rührung
Update
Der emotionalste Moment beim Neujahrsempfang in Hainichen: Der Saal applaudierte für die langjährige Kulturchefin Evelyn Geisler. Regina Herberger (l.) hielt die Laudatio, die auch Oberbürgermeister Dieter Greysinger zu Tränen rührte.
Eine Ansprache des Oberbürgermeisters und Ehrungen verpackt in 150 Minuten Show: Knapp 300 geladene Gäste waren beim Neujahrsempfang am Freitag im „Goldenen Löwen“ in Hainichen dabei. Für eine Frau standen alle auf.
Falk Bernhardt
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
05.10.2024
5 min.
Wie Thomas Küttler in Plauen die Friedliche Revolution rettete
Thomas Küttler (vorn links) bei der Einweihung des Plauener Wendedenkmals 2010 mit Hartmut Henke, damals Pfarrer der Markuskirche.
Als es am 7. Oktober 1989 bei der ersten Massendemonstration vor dem Plauener Rathaus brenzlig wurde, nahm der damalige Superintendent eine herausragende Rolle ein. Wofür er nun dauerhaft geehrt werden soll und warum das nicht mehr rechtzeitig zum Jubiläum klappt.
Uwe Selbmann
20.09.2023
4 min.
Von A wie Altensalz bis Z wie Zwota: Mehr als 30 Kirchen öffnen am Freitagabend im Vogtland ihre Pforten
Kati Ludwig - hier in der Plauener Johanniskirche - ist Mitorganisatorin der Kirchennacht und zieht seitens der Superintendentur die Strippen.
Am 22. September findet die Nacht der offenen Kirchen statt. Von Ausstellung über Vortrag bis Lesung wird vieles geboten. Und für Kinder gibt es ein besonderes Angebot.
Sabine Schott
11:00 Uhr
2 min.
Kulturhauptstadt strahlt ins Erzgebirge: Europäische Bergpredigt eröffnet Veranstaltungsjahr
In der Kirche in Scheibenberg, in der Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken (links) im vorigen Jahr unter anderen den damaligen sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig begrüßen konnte, findet am Sonntag ein ökumenischer Berggottesdienst statt.
Der Verbund der Kulturkirche startet am Sonntag in der Scheibenberger Sankt Johanniskirche in das Kulturhauptstadtjahr im Erzgebirge. Der Veranstaltungsort ist dabei bewusst gewählt.
Antje Flath
Mehr Artikel