Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Holzintarsien-Vertäfelung wurde 1957 von der Tischlerei Müller angefertigt. Die vier Tafeln zeigen eine orientalische Kaffee-Szene - passend für den Ort: die Rodewischer Milchbar. Die Vertäfelung steht heute unter Denkmalschutz. Gesucht wird ein würdiger Ort für die Arbeit in warmen Holztönen: am liebsten in einem Café.
Die Holzintarsien-Vertäfelung wurde 1957 von der Tischlerei Müller angefertigt. Die vier Tafeln zeigen eine orientalische Kaffee-Szene - passend für den Ort: die Rodewischer Milchbar. Die Vertäfelung steht heute unter Denkmalschutz. Gesucht wird ein würdiger Ort für die Arbeit in warmen Holztönen: am liebsten in einem Café. Bild: Thomas Maschke
Auerbach
Warum ein Apotheker seine orientalischen Kaffeetrinker der Stadt Rodewisch überlässt

Den Bürgern gilt es als kleines Bernsteinzimmer: Die Intarsienarbeiten aus der früheren Milchbar haben Eisschlecker gut in Erinnerung. Die wertvolle Vertäfelung hat nun den Besitzer gewechselt.

Kaffee schmeckt überall auf der Welt und ist ein wahrhaft wunderbares Gesöff. Eine Botschaft, die Tischler Müller in sein Werk eingearbeitet hat. 1957 war es, als der kunstfertige Handwerker für die HO-Gaststätte „Milchbar“ in Rodewisch die Wandvertäfelung als Intarsie anfertigte. Eine Arbeit, die aufgrund ihrer Qualität und Historie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
13.02.2025
2 min.
Ein Busbahnhof ist nicht genug: Warum das Thema Gesundheit in Rodewisch besonders unter den Nägeln brennt
Dem erneuerten Rodewischer Busbahnhof sollen und müssen noch viele Maßnahmen folgen.
Für die Zusammenarbeit der Gemeinden im Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal gibt es ein Regionales Entwicklungskonzept. Was man damit in Rodewisch bewirken kann - und was eher nicht.
Sylvia Dienel
04.02.2025
4 min.
Rodewisch diskutiert: Kehrt die Kirmes zum Anger zurück?
Die Kirmes auf der Schlossinsel gehört zu den Höhepunkten im Rodewischer Feierjahr.
Anger oder Park mit Schlossinsel? Beim künftigen Ausrichtungsort für das Rodewischer Traditionsfest gehen die Meinungen in der Bürgerschaft weit auseinander. Eine Abstimmung ergab jetzt jedoch eine eindeutige Tendenz.
Sylvia Dienel
23.03.2025
4 min.
Erdogan-Rivale vor Gericht - Droht Untersuchungshaft?
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu ist ein Rivale Erdogans. (Archivbild)
Nach Imamoglus Festnahme protestieren Zehntausende in der Türkei. Die Opposition will ihn als Präsidentschaftskandidaten aufstellen – doch die Justiz könnte ihn stoppen.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel