Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für Karl-Heinz Dittmann von der Interessengemeinschaft Fließgewässerschutz Sachsen ist der Forellen-Tod ein Dilemma. Nach seinen Worten sei schon das vierte Mal 2023 eine größere Menge an Fischen in der Göltzsch verendet.
Für Karl-Heinz Dittmann von der Interessengemeinschaft Fließgewässerschutz Sachsen ist der Forellen-Tod ein Dilemma. Nach seinen Worten sei schon das vierte Mal 2023 eine größere Menge an Fischen in der Göltzsch verendet. Bild: David Rötzschke
Auerbach

Was ist der Grund für Forellen-Sterben in der Göltzsch zwischen Rodewisch und Lengenfeld?

Mehrere hundert Forellen schwimmen am Dienstag tot in der Göltzsch zwischen Rodewisch und Lengenfeld. Das Kreisumweltamt kann noch keine Ursache für deren Tod nennen.

Die schlechte Nachricht hat Fischer Karl-Heinz Dittmann von der Landestalsperrenverwaltung am Dienstag bekommen. Bei Arbeiten und Kontrollen am Gewässer zwischen Rodewischer Kläranlage und Lengenfelder Kunststeinwerk seien die toten Tiere von der Behörde wohl erstmals bemerkt worden. „Ich bin da gleich hin. Und da habe ich das Dilemma...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:01 Uhr
2 min.
Handball-Regionsoberliga: TSV Oelsnitz feiert fünften Sieg in Folge
Moritz Müller beim Abschluss. Die Männer des TSV Oelsnitz haben sich mit 27:25 gegen Team II des ZHC Grubenlampe durchgesetzt.
Vier Spiele, drei Siege, ein Unentschieden: Viel besser hätte das Wochenende für die Handballteams aus dem oberen Vogtland nicht laufen können.
unserer Redaktion
10.12.2024
3 min.
Alles muss raus: Wer das Rodewischer Museum ausräumt und was mit dem Fundus geschieht
Sina Lorbeer-Klausnitz leitet seit Jahren das Museum Burg Mylau und wird ab Januar 2025 mit ihrem Kollegen auch in Rodewisch tätig sein. Ihre Kenntnisse sind beim Sortieren und Transport der Museumsexponate gefragt.
2029 wird das frühere Herrenhaus auf der Schlossinsel Sitz der Landesgartenschau. Weil es saniert wird, muss das Haus Ende 2025 leer sein. Dafür holt sich die Stadt Hilfe von Profis.
Cornelia Henze
13:30 Uhr
3 min.
Was der Ex-Schuldirektor erforscht hat: In diesen Königshäusern steckt Vogtland-DNA
Dr. Peter Weiß stellt diesen Freitag, 18.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Rodewisch sein Buch „Die heimliche Wiege der Könige" vor. Eine Vogtländerin ist die Urmutter etlicher Monarchen in Europa. Weiß hat die Stammbäume erforscht.
Ahnentafeln über Blaublütige gibt es viele. Aber keine, in deren Fokus die Stamm-Mutter des europäischen Hochadels steht. Die führt ins Land der Vögte, sagt Ex-Schuldirektor Peter Weiß.
Cornelia Henze
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
16:02 Uhr
3 min.
AfD will nicht an Konsultationsmechanismus teilnehmen
Jörg Urban (l), Vorsitzender der AfD in Sachsen, und Jan Zwerg, Parlamentarischer Geschäftsführer der Landtagsfraktion.
CDU und SPD sind für Beschlüsse auf die Stimmen anderer Parteien angewiesen. Die Minderheitsregierung will daher alle Fraktionen einbinden. Die AfD zweifelt an der Ernsthaftigkeit des Vorschlags.
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
Mehr Artikel