Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martialisch in Ritterrüstung zeigt sich Bad Brambachs langjähriger Bürgermeister Helmut Wolfram bei besonderen Anlässen, wie hier mit Ehefrau Evi beim Tag der Vogtländer in Markneukirchen. Als Vorsitzender der neuen Bürgerinitiative gegen Kriminalität nennt er diese selbst und ganz bewusst Bürgerwehr.
Martialisch in Ritterrüstung zeigt sich Bad Brambachs langjähriger Bürgermeister Helmut Wolfram bei besonderen Anlässen, wie hier mit Ehefrau Evi beim Tag der Vogtländer in Markneukirchen. Als Vorsitzender der neuen Bürgerinitiative gegen Kriminalität nennt er diese selbst und ganz bewusst Bürgerwehr. Bild: Harald Sulski/Archiv
Oberes Vogtland

Bad Brambach: Gestern Bürgermeister, heute Bürgerwehr?

Nach einer Einbruchsserie hat sich im Kurort eine Bürgerinitiative mit dem Ex-Rathauschef an der Spitze gegründet, die am Dienstag zum Präventionsabend mit der Polizei lädt. Die Polizei warnt indes.

Von einer Bürgerwehr Bad Brambach hat der langjährige Bürgermeister des Kurortes, Helmut Wolfram (CDU), kürzlich öffentlich gesprochen. Dass der Begriff Bürgerwehr elektrisiert und polarisiert, hat der vor kurzem 70 Jahre alt gewordene Rathauschef der Jahre 1990 bis 2018 bewusst einkalkuliert. "Das macht doch nix", sagt er auf Nachfrage. Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.12.2024
3 min.
Wie Bad Brambach zur Grundsteuer entschieden hat
Gemeinderat Otto Fischer (CDU): Die Entscheidung zu den Grundsteuerhebesätzen in Bad Brambach war kompliziert.
In einer Sondersitzung hat der Gemeinderat beschlossen, wie es ab 2025 weitergeht. Dabei mussten sich die Abgeordneten auch von einer politischen Absichtserklärung verabschieden.
Ronny Hager
10.01.2025
4 min.
B 92 im Vogtland acht Wochen voll gesperrt: Umleitung erfolgt über Tschechien
Vor zehn Jahren wurde am betreffenden Abschnitt der B 92 noch mit halbseitiger Sperrung gebaut. Bei der Baustelle im Sommer wird das anders.
Die Zufahrt nach Bad Brambach wird im Sommer zur Großbaustelle - und damit zum Nadelöhr. Was ist mit Rettern, Lieferverkehr und Schulbussen? Welche Details bislang bekannt sind.
Ronny Hager
15:55 Uhr
1 min.
Drei Hamas-Geiseln an israelische Armee übergeben
Israelische Geiseln.
Die Frauen waren seit 15 Monaten von der Hamas im Gazastreifen festgehalten worden. Nun kamen sie im Rahmen einer neuen Waffenruhe-Vereinbarung als erste Geiseln frei.
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
16:00 Uhr
4 min.
Frankenberg, Hainichen, Niederwiesa: Mit Vielfalt bereichert die Region die Kulturhauptstadt
Der 1952 geborene Autor Markus Helmut Brückner las in Braunsdorf aus seinem Buch „Glut in Frösten“.
Chemnitz ist ins Europäische Kulturhauptstadtjahr gestartet. Nur einen Tag später haben sich mit Frankenberg, Hainichen und Niederwiesa die ersten jener Kommunen vorgestellt, die im Umland mitmachen.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel