Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Von den 2019 gewählten Gemeinderäten in Bad Brambach treten im Juni nur noch Otto Fischer (3. von rechts), Marco Gründel (4. von rechts) und Mathias Otto (5. von rechts) sowie der in der Legislaturperiode nachgerückte Leon Siebert an.
Von den 2019 gewählten Gemeinderäten in Bad Brambach treten im Juni nur noch Otto Fischer (3. von rechts), Marco Gründel (4. von rechts) und Mathias Otto (5. von rechts) sowie der in der Legislaturperiode nachgerückte Leon Siebert an. Bild: Ronny Hager
Oberes Vogtland
Bad Brambach: Stärkste Kraft verschwindet aus dem Gemeinderat

Die Freien Wähler, die aktuell fünf von zwölf Abgeordneten im Kurort stellen, treten zur Wahl am 9. Juni nicht mehr an. Insgesamt gibt es 20 Bewerber auf fünf Listen – davon allein 16 von Parteien.

Der Gemeinderat Bad Brambach steht erneut vor einem großen Umbruch. Von den zwölf aktuellen Abgeordneten bewerben sich nur vier zur Wahl am 9. Juni erneut. Mit den Freien Wählern Bad Brambach, die 2019 aus dem Stand mit fünf Gemeinderäten stärkste Kraft wurden, verschwindet eine Liste ganz vom Stimmzettel. Das geht aus den am Montag per...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
2 min.
Gemeinde-Zukunft von Bad Brambach: Diese Braut ist jetzt Favorit
Das Rathaus des obervogtländischen Kurortes Bad Brambach.
Kurz vor Ostern führten die Vertreter des Kurortes an zwei Tagen hintereinander Gespräche mit den Nachbarstädten Bad Elster und Markneukirchen. Was dabei herauskam, und worauf es jetzt ankommt.
Ronny Hager
27.03.2025
4 min.
Gespräche über Gemeinde-Zukunft: So haben die Bürger von Bad Brambach entschieden
Amtsverweser Torsten Schurre mit der Wahlurne nach der Bürgerbefragung.
Sollen die Verantwortlichen von Bad Brambach mit Markneukirchen und Bad Elster über einen möglichen Zusammenschluss sprechen? Eine Bürgerbefragung wurde jetzt ausgewertet. Das Ergebnis überrascht.
Tino Beyer
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
18:27 Uhr
1 min.
Nach Aufstieg in die Volleyball-Sachsenliga: Hormissen gehen ohne Druck ins letzte Spiel
Zum letzten Mal müssen die Hormissen in dieser Saison ans Netz.
Am letzten Spieltag der Sachsenklasse gastieren die Hormersdorferinnen beim Dritten Textima Chemnitz. Wichtiger als ein Sieg ist dem Coach etwas anderes.
Jürgen Werner
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
18:30 Uhr
1 min.
35 Jahre Mauerfall: VFC Plauen trifft auf Bayern Hof
Symbolbild. Foto: Imago
Die beiden Partnerstädte stehen bereits seit 1987 in freundschaftlicher Verbindung. Seit der Wende auch in Sachen Fußball. Am Freitag treffen die Traditionsteams der SpVgg und des VFC auf der Grünen Au aufeinander.
Steffen Bandt
Mehr Artikel