Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mitglieder des Heimatvereins Topas im Tannenbergsthaler Steingarten an der Stele für den langjährigen Bürgermeister Kurt Scheffler, auf dessen Anregung die Anlage vor rund 90 Jahren geschaffen wurde. Rechts Initiator Jürgen Seidel. Zwei weitere Stelen sollen in dieses Jahr im Areal aufgestellt werden.
Mitglieder des Heimatvereins Topas im Tannenbergsthaler Steingarten an der Stele für den langjährigen Bürgermeister Kurt Scheffler, auf dessen Anregung die Anlage vor rund 90 Jahren geschaffen wurde. Rechts Initiator Jürgen Seidel. Zwei weitere Stelen sollen in dieses Jahr im Areal aufgestellt werden. Bild: Thorald Meisel/Archiv
Oberes Vogtland
Die vielen Facetten in der Arbeit des Geo-Umweltparks „Sagenhaftes Vogtland“

Das Interesse der jungen Generation soll gezielt gelenkt werden auf die vielfältigen Schätze, die in der Heimatregion zu finden sind

Eine Anlage wie den Steingarten in Tannenbergsthal findet sich im gesamten Bereich des Geo-Umweltparks „Sagenhaftes Vogtland“ kein zweites Mal. Das Areal am Kirchberg wurde vor gut 90 Jahren auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Kurt Scheffler mit Gestein von den Bergbauhalden in Gottesberg und Schneckenstein angelegt. Gepflegt wird die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.05.2024
3 min.
Hammerbrücker jetzt der Herr über die Felsenwege im Geopark
Jens Bochmann vom Geo-Umweltpark „Sagenhaftes Vogtland“ mit der ersten Ausgabe des Flyers zum Schneckenstein-Felsen in tschechischer Sprache.
Der Geo-Umweltpark „Sagenhaftes Vogtland“ knüpft auch Kontakte nach Westböhmen und präsentiert zur Wandersaison überarbeitete Karten für die fünf Felsenwege in der Region.
Thorald Meisel
05.07.2024
4 min.
Klingenthaler Steinbachtal - eine Naturoase wartet weiter auf ihre touristische Wiederbelebung
Peter Meisel vom Wandersportverein Klingenthal (hinten rechts) war schon im Juni 2014 mit dabei, als sich unter Leitung von Erik Meinel etwa 30 interesssierte Bürger an einem Einsatz zur Reaktivierung des Steinbachtales beteiligten. Zehn Jahre später verfolgt Peter Meisel immer noch Pläne für das Areal.
Zehn Jahre sind seit dem großen Arbeitseinsatz 2014 in dem Areal vergangen - Wandersportverein und Geo-Umweltpark legen neue Ideen vor
Thorald Meisel
24.04.2025
4 min.
Kardinäle treffen sich erneut für Beratungen nach Papst-Tod
Nach und nach trudeln die Kardinäle der Weltkirche in Rom ein.
Wer wird neuer Papst? Die Spekulationen über das bevorstehende Konklave laufen. Doch zunächst müssen sich die Kardinäle beraten - und ein Datum festlegen.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
24.04.2025
5 min.
Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem
Riskanter Alkohol- und Nikotinkonsum führt zu hohen Todes- und Erkrankungszahlen. (Symbolbild)
Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das "Jahrbuch Sucht 2025". Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen?
Yuriko Wahl-Immel, dpa
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel