Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schnappschuss von den aktuellen Sanierungs- und Sicherungsarbeiten im Drei-Brüder-Stollen unter dem Schneckenstein. Es ist das vorerst letzte große Objekt der Wismut GmbH im Revier Schneckenstein.
Schnappschuss von den aktuellen Sanierungs- und Sicherungsarbeiten im Drei-Brüder-Stollen unter dem Schneckenstein. Es ist das vorerst letzte große Objekt der Wismut GmbH im Revier Schneckenstein. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Drei-Brüder-Stollen: Wismut kämpft bei der Sanierung mit Verbrüchen und viel Wasser

Die Wismut GmbH will bis Mitte 2024 die Arbeiten im Revier Schneckenstein beenden. Der Drei-Brüder-Stollen stellt dabei noch einmal eine Herausforderung dar.

Eng, laut und nass ist es im Drei-Brüder-Stollen. Der Meißel eines Klein-Baggers pickert ins Gestein. In regelmäßigen Abständen wird der Stollen mit stählernen Rahmen abgestützt, der Deckenausbau mit Stahlschienen verstärkt und anschließend Spritzbeton aufgetragen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
12.07.2024
4 min.
Warum am Schneckenstein das Schaubergwerk „Grube Tannenberg“ wieder vermessen wird
Dr. Thomas Martienßen (hinten) mit deutschen und polnischen Studentinnen bei Vermessungsarbeiten mittels Laser im Schaubergwerk „Grube Tannenberg“. Die Anlage am Schneckenstein spielt wegen ihrer Einzigartigkeit für die TU Bergakademie Freiberg eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Forschung im Bereich Geo-Ingenieurwesen.
Das ehemalige Zinnbergwerk ist für die TU Bergakademie Freiberg und weitere Bildungseinrichtungen ein gefragtes Areal zur Ausbildung und Forschung. Davon profitiert auch der Geo-Umweltpark Vogtland.
Thorald Meisel
13:36 Uhr
2 min.
Stadionstreit in Crimmitschau: Eispiraten und Stadtverwaltung überraschen mit plötzlicher Zusammenarbeit
Die Chancen auf Profieishockey in Crimmitschau in der nächsten Saison scheinen wieder gestiegen zu sein.
In die zuletzt scheinbar festgefahrene Debatte um die Zukunft des Profieishockeys in Westsachsen kommt über Ostern auf einmal Bewegung. Bei wem die Verantwortlichen jetzt auf Unterstützung hoffen.
Anika Zimny
13:36 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 19.04.2025
Osterfest im Spreewald
29.05.2024
4 min.
Entdeckung in Bergwerk im Vogtland gibt der Wissenschaft Rätsel auf
Professor Martin Obst von der Universität bei Untersuchungen sogenannter Biofilme in der „Grube Tannenberg“.
Die einem Vulkan im Taschenformat gleichenden Gebilde in den Stollen des einstigen Zinnbergwerkes „Grube Tannenberg“ haben in der Wissenschaft noch keinen Namen.
Thorald Meisel
Mehr Artikel