Oberes Vogtland
Vogtländisch-westerzgebirgisches Eisenbahnprojekt liefert noch immer Diskussionsstoff
Hammerbrücke. Auf dem einstigen Hammerbrücker Bahnhof wird zumindest am Sonntag Leben einziehen, wenn der Dorfklub mit dem Förderverein historische westsächsische Eisenbahnen wieder ein Bahnhofsfest veranstaltet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Wenn die Weiche fehlt
Schade, zu meiner Schulzeit hatten wir am Ende der 10-ten Klasse wenigstens ein bezahltes "Berufspraktikum".
In F'stein bauten wir einen Prellbock neu, weil zuvor ein Waggon diesen zerstört hatte.
Ja, sogar zwischen AE und Rebesgrün mussten wir die Gleise stopfen.
14 Tage Arbeit für ungefähr 500 Mark (Ost).
Was macht die Jugend heute:
Abhängen, surfen und sicvh bei McDoff en Wanst vollhauen.
Nun ja, einige treiben noch Sport, aber so richtig mal noch währen der Schulzeit arbeiten - nee.
Steht ja auch nicht im Lehrplan, denn dafür gibt es ja im Anschluss von den Arbeitsämtern das Jahr der "Eingewöhnung in die Arbeit" oder auch besser bekannt als "Warteschleife" für all jene, die nochj keine Lehrstelle bekommen haben; natürlich auch zur "Selbstfindung".
Nur, dass sich so mancher nie selbst gefunden hat, sondern dafür ein Leben lang Hartz IV kassieren wird.