Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Irokesen auf dem Kriegspfad. Die Darsteller Holger Fritzsch aus Marieney, Dennis Dollmeyer aus Leipzig und Jörg Wachs aus Dohne sind Mitglieder des Vereins „Longhous Singers Germany“. Die Dreharbeiten für den zweiten Teil von Fort Welsh wurden im Juli 2022 bei Marieney gedreht.
Irokesen auf dem Kriegspfad. Die Darsteller Holger Fritzsch aus Marieney, Dennis Dollmeyer aus Leipzig und Jörg Wachs aus Dohne sind Mitglieder des Vereins „Longhous Singers Germany“. Die Dreharbeiten für den zweiten Teil von Fort Welsh wurden im Juli 2022 bei Marieney gedreht. Bild: Thorald Meisel/Archiv
Oberes Vogtland
Erfolg für Filmemacher aus dem Vogtland: Streamingdienst kauft Geschichtsfilm

Der Streifen „Auf den Weg nach Fort Welsh“ wurde 2017 im Vogtland fertiggestellt. Nun übernimmt ihn der US-amerikanische Streamingdienst History Fix. Die Fortsetzung spielt in Marieney.

Der US-amerikanische Streamingdienst History Fox hat den Film „Auf dem Weg nach Fort Welsh“ in sein Programm aufgenommen. Darüber informierte Manfred Schröter aus Gottesberg, der als Kameramann bei den Dreharbeiten dabei war und den Film mit seiner Frau Sylvia in Gottesberg fertig stellte. Zur Uraufführung 2018 in den Meininger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew - Tote
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
20.10.2022
1 min.
Meiningen folgt als Drehort Marieney
Kameramann Manfred Schröter
Anfang Juli waren die Wälder und Teiche bei Marieney Drehort für die Fortsetzung des Streifens "Auf dem Weg nach Fort Welsh". Erzählt wird die Geschichte eines Schweizers, der im 18. Jahrhundert...
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
23.03.2025
4 min.
Erdogan-Rivale vor Gericht - Droht Untersuchungshaft?
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu ist ein Rivale Erdogans. (Archivbild)
Nach Imamoglus Festnahme protestieren Zehntausende in der Türkei. Die Opposition will ihn als Präsidentschaftskandidaten aufstellen – doch die Justiz könnte ihn stoppen.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
05.07.2022
3 min.
Filmdreh im Wald bei Marieney: Vogtland wird zum Indianerland
Dreharbeiten in Marieney. Regisseur Peter Welsch aus Meiningen weist Assistent Max Fankhänel aus Stützengrün und Doktor Rutherford, gespielt von Matthias de la Ney aus Solingen, für die Szene ein.
Das Nordamerika des 18. Jahrhunderts wird in einem neuen Spielfilm lebendig. Was hinter dem Filmprojekt steckt, an dem auch mehrere Vogtländer beteiligt sind.
Thorald Meisel
Mehr Artikel