Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Florian Merz tritt an Stelle des Predigers
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Nicht der Pfarrer, sondern ein Generalmusikdirektor aus Bad Elster stand jetzt vor der Gemeinde der Kirche St. Franziskus im Mönchengladbacher Stadtteil Geneicken. Beim Finale der Veranstaltungsreihe "Brückenpfeiler zum Himmel" zum Kirchenjubiläum sprach Merz - der am heutigen Samstag seinen 56. Geburtstag feiern kann - über seinen Weg zur Musik, der ihn dann vor 32 Jahren ins obere Vogtland geführt hat. Dabei wurde der Dirigent auch sehr persönlich: "An einem Sonntag, knapp vor der Orgelempore sitzend, habe es ihn vor mehr als 40 Jahren ,erwischt'. Vor seinem inneren Auge habe er die Komponisten Haydn, Mozart, Beethoven und Lortzing gesehen, und sich entschlossen, als Dirigent ,ihr Anwalt auf Erden' zu werden. ,Dieser Moment hat mich und mein Leben signifikant verändert'", zitiert die von Florian Merz herausgegebene "Rheinische Post" den gebürtigen Düsseldorfer. (hagr)