Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stolpersteine für Mitglieder der Familie Wachtel, die 2018 in Adorf verlegt wurden.
Stolpersteine für Mitglieder der Familie Wachtel, die 2018 in Adorf verlegt wurden. Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Gedenkveranstaltung am Donnerstag für Juden aus Adorf

Am Jahrestag der Pogromnacht am 9. November geht es um die Familie Wachtel - mit Schweigeminute, Vortrag, Filmvorführung und Gesprächsrunde.

AdorfMit einer Gedenkveranstaltung am 85. Jahrestag der Pogromnacht (9. November) wird am Donnerstag der jüdischen Familie Wachtel aus Adorf gedacht. Die Eltern Josef und Amanda sowie Tochter Ruth wurden Opfer des Holocaust, die Tochter Ilse überlebte durch Flucht nach Australien. Das Gedenken beginnt 18.15 Uhr mit einer Schweigeminute vor dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
06:45 Uhr
4 min.
E-Bikes boomen: Doch gibt es an Radwegen im Vogtland genug Lademöglichkeiten dafür?
Oliver Meister ist viel mit seinem E-Bike unterwegs. Wo genau sich E-Ladestationen befinden, ist oft nicht klar.
Höher, schneller, weiter: Elektrofahrräder liegen im Trend. Allerdings müssen Radfahrer aufpassen, dass ihnen nicht der Saft ausgeht.
Louise Wappler
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06:30 Uhr
2 min.
Reichsbürger in Mittelsachsen müssen Waffenscheine abgeben
Schreckschuss-Pistolen wie diese dürfen nicht öffentlich wahrnehmbar getragen werden und es braucht dafür einen Kleinen Waffenschein.
Knapp 14.000 Waffen befinden sich in Mittelsachsen in Privatbesitz. Die Behörden kontrollieren aber auch die Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern und das hat in Einzelfällen auch Konsequenzen.
Jan Leißner
22.03.2025
4 min.
Warum Treuen einen Stolperstein für die jüdische Familie Herzfeld ablehnt
Horst Teichmann mit dem Poesiealbum seiner Cousine Rosemarie. Deren Freundin Marianne hatte dort ein Gedicht reingeschrieben.
Mit dem Erinnern an Holocaust-Opfer tun sich Stadt und Stadträte schwer. Ein Stolperstein ist nicht gewollt. Eine Gedenktafel als Alternative lässt seit Jahren auf sich warten. Für alles gibt es Gründe.
Cornelia Henze
19.02.2025
3 min.
Burgstädt erinnert mit sechs neuen Stolpersteinen an NS-Opfer
2013 wurde erstmals ein Stolperstein in Burgstädt verlegt. Er erinnert an den Antifaschisten Albert Hößler, der in Herrenhaide gelebt hat. Für diesen und weitere Stolpersteine, die im April verlegt werden sollen, werden Paten gesucht.
In vielen deutschen Städten erinnern Stolpersteine an Opfer des Nationalsozialismus. Am 12. April werden in Burgstädt sechs neue Steine verlegt. Was bisher dazu bekannt ist?
Bettina Junge
Mehr Artikel