Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Verleger Frieder Seidel (links) mit dem Autor, Professor Rüdiger Bernhardt aus Bergen.
Verleger Frieder Seidel (links) mit dem Autor, Professor Rüdiger Bernhardt aus Bergen. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Gefeiert und verdammt: Neues Buch beleuchtet erstmals das Wirken zweier Vogtländer in der deutschen Theaterszene

Professor Rüdiger Bernhardt aus Bergen widmet sich in seiner neuen Arbeit Friederike Caroline Neuber aus Reichenbach und Julius Mosen aus Marieney.

Zwei Vogtländer waren es, die im 18. und 19. Jahrhundert das deutsche Drama, Theater und Bühnenwesen verändern wollten - die Neuberin (1697-1760) aus Reichenbach und Julius Mosen (1803-1867) aus Marieney. Professor Rüdiger Bernhardt aus Bergen hat über deren Wirken erstmals ein Buch verfasst, das im Verlag Conception Seidel erschien:...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.01.2025
4 min.
Neuberin-Museum Reichenbach - ein Patient mit Potential
Museumsleiterin Martina Bundszus vor dem Geburtshaus von Friederike Caroline Neuber, in dem sich das Neuberin-Museum befindet.
Die neue Museumskonzeption der Stadt setzt auf das erste Memorial-Museum für eine Frau in Deutschland und eine räumlich getrennte Stadtausstellung. Doch wer kann sechs Millionen Euro bezahlen?
Gerd Betka
16:45 Uhr
1 min.
Keglerinnen des SV Fortschritt Glauchau brauchen Schützenhilfe
Die Keglerinnen des SV Fortschritt Glauchau haben ihr letztes Saisonspiel bestritten.
In der 2. Verbandsliga haben die Westsächsinnen ihr letztes Saisonspiel verloren. Nun müssen sie anderen Teams die Daumen drücken.
Torsten Ewers
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
14.02.2025
2 min.
Schule im Vogtland: Firma kündigt die Essenausgabe - was nun?
Ab April übernimmt am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz eine neue Firma die Essenausgabe.
Am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz wird ab April übergangsweise eine neue Firma tätig, dann gibt es eine neue Ausschreibung. Die Auftragsvergabe führte im Stadtrat zu Nachfragen von Abgeordneten.
Ronny Hager
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
16:44 Uhr
3 min.
Plauener Tangoliebhaberin veranstaltet erstmals Festival und vergisst dabei die Umwelt nicht
Für das von ihr initiierte Tango-Festival hat Alice Schubert eigens ein authentisches Schild anfertigen lassen.
Am ersten Aprilwochenende, so plant es Alice Schubert, legen alle, die vom Virus des argentinischen Tanzes infiziert sind, in den Räumen der Galerie Forum K los. Zu den Workshops und Milongas muss man sich anmelden.
Sabine Schott
Mehr Artikel