Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
15 Jahre hat Norbert Hildebrand (63) das Gymnasium Markneukirchen geleitet. Nun hört er aus freien Stücken auf. Am Freitag war seine letzte Zeugnis-Übergabe, am 6. Juli übergibt er die Geschicke an seine Nachfolgerin Simone Lochmann.
15 Jahre hat Norbert Hildebrand (63) das Gymnasium Markneukirchen geleitet. Nun hört er aus freien Stücken auf. Am Freitag war seine letzte Zeugnis-Übergabe, am 6. Juli übergibt er die Geschicke an seine Nachfolgerin Simone Lochmann. Bild: Ronny Hager
Oberes Vogtland
Geschätzter Direktor und zugewandter Mensch: Leiter des Markneukirchener Gymnasiums geht in den Ruhestand

Norbert Hildebrand sagt Tschüss: Nach 15 Jahren an der Spitze der Schule und vier Jahrzehnten Schuldienst hört der 63-Jährige auf. Der Wahl-Schönecker erfüllt sich nun einen lang gehegten Wunsch.

Sollte je ein Idealbild des Lehrers als Beamter gezeichnet werden, Norbert Hildebrand wäre dafür so untauglich wie nur irgendwer. Der 63-Jährige, der als Direktor des Gymnasiums Markneukirchen in den Ruhestand geht, strahlte stets eine bemerkenswerte Entspanntheit statt Paragrafenreiterei aus. Ein Satz schien Hildebrand immer zu begleiten:...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:55 Uhr
3 min.
Starke Chemnitzer holen die Bronze
Die Mannschaft des Chemnitzer AC holte bei der Meisterschaft Bronze.
Bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Gewichtheben konnte der Chemnitzer AC eine Saisonbestleistung aufstellen. Zum Titel reichte diese starke Leistung leider nicht.
Knut Berger
21.06.2024
4 min.
Fünf 1,0-er-Abiturienten am Oelsnitzer Gymnasium: Das haben sie jetzt vor
In feinem Zwirn vor der Frauenkirche: Die fünf Abiturienten des Oelsnitzer Julius-Mosen-Gymnasiums, die ihren Abschluss jetzt mit der Traumnote 1,0 erreichten. Von links Cora Hums, Emma Krause, Til Koffent, Joline Reinhold und Elisa Witt - sie wurden bei einem Empfang durch Kultusminister Christian Piwarz (CDU) geehrt.
Cora Hums, Emma Krause, Til Koffent, Joline Reinhold und Elisa Witt haben die Schule mit der Traumnote abgeschlossen. Auch andernorts gibt es Super-Abschlüsse, so durch eine Tirpersdorferin in Plauen.
Ronny Hager, Sabine Schott und Cornelia Henze
12:50 Uhr
5 min.
Fifty Shades of beige: die Oper „Don Giovanni“ in Freiberg zwischen Körperlichkeit und Musik
Zur Premiere von „Don Giovanni“ am Freiberger Theater waren Lindsay Funchal als Donna Anna (links) und Heain Youn als Donna Elvira ein eingespieltes Team.
Mozarts „Don Giovanni“ wird in der Regie von Marin Blažević auf das Physische reduziert, während die Kostümierung für einen dominanten visuelle Reiz sorgt. Und was ist mit der Musik?
Elke Hussel
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
24.09.2024
3 min.
Stadt im Vogtland ruft „Welcome Place“ aus: Ehemaligem Lehrer schwillt der Kamm
Der Parkplatz Roter Markt in Markneukirchen wird aufgewertet und umgestaltet - mit Ideen von Schülern des Markneukirchener Gymnasiums.
2026, ein Jahr später als geplant, wird der Parkplatz Roter Markt in Markneukirchen umgestaltet. Ideen von Gymnasiasten sollen Wirklichkeit werden.
Ronny Hager
Mehr Artikel