Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Birger Groß aus Schaffhausen (Schweiz), der im Musikwinkel das Handwerk des Gitarrenbaus erlernt, spielt auf seinem Nachbau einer historischen Klingenthaler Goram-Gitarre.
Birger Groß aus Schaffhausen (Schweiz), der im Musikwinkel das Handwerk des Gitarrenbaus erlernt, spielt auf seinem Nachbau einer historischen Klingenthaler Goram-Gitarre. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Goram-Gitarren: Klingenthal erinnert sich an sein musikalisches Erbe

Der Schweizer Birger Groß hat ein Instrument von Christian Friedrich Goram (1790 bis 1865) nachgebaut. Über solche Projekte will die traditionsreiche Musikstadt Instrumentenmacher-Nachwuchs gewinnen.

Mit kleinen Musikstücken nahm Birger Groß die Gäste im Klingenthaler Museum unbemerkt mit auf eine Reise in längst vergangene Zeiten. Der junge Mann aus Schaffhausen in der Schweiz, der im Musikwinkel im zweiten Lehrjahr das Handwerk des Gitarrenbaus erlernt, präsentierte den Nachbau einer Gitarre von Christian Friedrich Goram (1790 bis...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2023
4 min.
Jede E-Gitarre ist ein Unikat: Ein Vogtländer und sein besonderes Hobby
Gitarrenbauer Jörg Schlosser in seiner Werkstatt in Oberzwota. Seine Instrumente, hier eine Gitarre mit einer Decke aus geflammten Ahorn, die er erstmals gechambert hat, sind Unikate.
Jörg Schlosser stellt in seiner Freizeit Gitarren her. Die Einzelstücke entstehen ganz nach Wünschen der Kunden. Schlosser, der selbst in einer Band spielt, probiert dabei aber auch Neues aus.
Thorald Meisel
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
25.03.2024
4 min.
Klingenthaler Schule zwischen Tradition und Zukunft
Jonas Kiesewetter beim Lackieren einer Geige, aufmerksam beobachtet von Hanna Mittmann. Beide stammen aus Berlin und erlernen in Klingenthal den Beruf eines Geigenmachers. Ihre berufliche Zukunft sehen sie aber bislang nicht im Vogtland.
Die Berufs- und Berufsfachschule Klingenthal ist deutschlandweit eine von drei Einrichtungen, in der angehende Instrumentenbauer eine Ausbildung erhalten können. Im April stehen Aufnahmeprüfungen an.
Thorald Meisel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
20:03 Uhr
5 min.
Israel greift nach Raketenbeschuss Hisbollah im Libanon an
Nach Raketenbeschuss aus dem Libanon griff Israels Luftwaffe im Süden des Nachbarlandes an.
Mit der Waffenruhe vom November schien die schlimmste Phase im jüngsten Krieg zwischen Israel und der Hisbollah vorerst beendet. Aber die Einigung ist fragil.
19:39 Uhr
2 min.
SPD will in Hamburg mit Grünen über Koalition verhandeln
Die SPD will in Hamburg mit den Grünen über eine Koalition verhandeln (Archivbild).
Seit 2015 regiert die SPD in Hamburg mit den Grünen. Nach der Bürgerschaftswahl vor drei Wochen lotete sie auch mit der CDU eine mögliche Zusammenarbeit aus. Nun ist die Entscheidung gefallen.
Mehr Artikel