Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martin Schwarzenberg (links) vom Verein der Förderer des Bademuseums hielt die Laudatio zur Ausstellung „Heilbad, Glanz und Königszeiten" in der Kunstwandelhalle. Die meisten Exponate stammen von Sammler Dierk Häslich (rechts).
Martin Schwarzenberg (links) vom Verein der Förderer des Bademuseums hielt die Laudatio zur Ausstellung „Heilbad, Glanz und Königszeiten" in der Kunstwandelhalle. Die meisten Exponate stammen von Sammler Dierk Häslich (rechts). Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Historische Fotografie von Bad Elster auf Flohmarkt in Florida entdeckt

Eine neue Ausstellung in Bad Elster verbindet die Jubiläen 175 Jahre Staatsbad und 700 Jahre Ortsgeschichte. Ein Exponat bringt eine besonders spannende Geschichte mit.

Anlässlich der Jubiläen 175 Jahre Königlich Sächsisches Staatsbad und 700 Jahre Ortsgeschichte wurde am Sonntag eine neue Ausstellung unter dem Motto „Heilbad, Glanz und Königszeiten“ in der Kunstwandelhalle Bad Elster eröffnet. Die Schau soll das diesjährige Staatsbadjubiläum und das Ortsjubiläum im kommenden Jahr miteinander...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
09:18 Uhr
6 min.
Der „Totenfrau“-Regisseur Daniel Geronimo Prochaska über seine Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe: „Die Anna ist einfach eine Powerfrau“
Daniel Geronimo Prochaska ist Regisseur der zweiten Staffel der Netflix/ORF-Serie "Totenfrau".
Die zweite Staffel der Serie „Totenfrau“ über eine Bestatterin in den österreichischen Alpen mit Anna Maria Mühe in der Hauptrolle hat es innerhalb kurzer Zeit auf Platz 2 der Netflix-Charts geschafft. Wir sprachen mit Regisseur Daniel Geronimo Prochaska.
Maurice Querner
24.01.2025
3 min.
Eintrag ins Goldene Buch: Bad Elster ehrt Chronik-Autoren
Stephan Seitz (links) und Martin Schwarzenberg durften sich für ihre Arbeit an der Jubiläumschronik der Stadt Bad Elster zum Neujahrsempfang in das Goldene Buch der Stadt eintragen.
Chursachsen-Marketingdirektor Stephan Seitz und Martin Schwarzenberg durften sich zum Neujahrsempfang von Bad Elster in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Eine Ehre, die beide sehr erfreute.
Christian Schubert
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
16.03.2025
1 min.
Bad Elster: Diebeszug durchs Herz des großen Kurortes im Vogtland
Badeplatz und Badstraße in Bad Elster waren Ziel von Dieben.
Die Ruhe im sächsischen Staatsbad ist gestört: Am Wochenende kam es zu mehreren Einbruchsdiebstählen in Bad Elster. Betroffen war mit Badstraße und Badeplatz auch das Kurzentrum.
Uwe Selbmann
09:30 Uhr
3 min.
Spannung bis zum letzten Wurf: Junge Keglerinnen des Hirschfelder SV werden Landesmeister
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben sich als Landesmeister für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben bei der Sachsenmeisterschaft Nervenstärke bewiesen und den Titel geholt. Der Lohn ist ein Pfingstwochenende in München.
Robin Seidler, Tim Becker
Mehr Artikel