Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick von oben auf Schloss Voigtsberg in Oelsnitz. Es feiert dieses Jahr 775 Jahre urkundliche Ersterwähnung.
Blick von oben auf Schloss Voigtsberg in Oelsnitz. Es feiert dieses Jahr 775 Jahre urkundliche Ersterwähnung. Bild: Kauerhof/OKG
Oberes Vogtland
Jubiläumsjahr 775 Jahre Schloss Voigtsberg wird am Mittwoch eröffnet

Am 7. Februar 1249 wurde die Oelsnitzer Burganlage erstmals urkundlich erwähnt. Dazu spricht am Jahrestag eine Historikerin im Fürstensaal.

Am Mittwoch jährt sich zum 775. Mal der Tag, als Schloss Voigtsberg unter diesem Namen urkundlich erstmals erwähnt wurde. Eberhardus de Voitesberk war 1249 Zeuge in einer Urkunde König Wenzel I. von Böhmen. Am Jahrestag und als Auftakt des mit vielen Höhepunkten gespickten Voigtsberger Jubiläumsjahres gibt es am 7. Februar eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
04.09.2024
2 min.
Historiker tauchen auf Schloss Voigtsberg in die Burggeschichte ein
Schloss Voigtsberg in Oelsnitz, hier von der Gartenstraße aus, wurde vor 775 Jahren erstmals urkundlich erwähnt.
Zu 775 Jahren urkundliche Ersterwähnung von Schloss Voigtsberg geht es am Samstag im Fürstensaal um entscheidende Kapitel regionaler Geschichte, in denen die Burganlage eine wichtige Rolle spielt.
Ronny Hager
08:42 Uhr
1 min.
Deutsche Botschaft in Syrien nach 13 Jahren wiedereröffnet
Zu Besuch in Syrien: Außenministerin Baerbock.
Gut drei Monate nach dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Baschar al-Assad hat Deutschland wieder eine Botschaft in Syrien. Außenministerin Annalena Baerbock eröffnete die 2012 nach Beginn...
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
08:41 Uhr
2 min.
Deutsche Autoexporte gestiegen - USA wichtigster Markt
Im vergangenen Jahr wurden mehr Autos exportiert - die meisten gingen in die USA. (Archivbild)
Die kriselnde deutsche Autoindustrie exportiert mehr Fahrzeuge in alle Welt. Neue Zahlen zeigen: Ausgerechnet die USA, wo unter Trump neue Zölle drohen, sind das wichtigste Abnehmerland.
05.03.2025
3 min.
„Zuzug“ für Innenstadt: Naturschützer locken Mauersegler im Vogtland zum Brüten
Mauersegler können in Oelsnitz künstliche Nisthilfen in der Innenstadt nutzen.
Der Abriss vieler Altbauten und die Sanierung von Gebäuden haben den Bestand der Vögel in Oelsnitz und Umgebung stark zurückgehen lassen. Doch es gibt Hilfe - auch durch Hausbesitzer in der Stadt.
Ronny Hager
Mehr Artikel