Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Markneukirchener Sieger im Gitarrenwettbewerb Paul Hildebrand (links) und Hyeonggeon Lee mit dem Leiter der Geigenbauschule Eger, Jirí Paték (2. von links) und dem Gitarristen Jirí Morkes.
Die Markneukirchener Sieger im Gitarrenwettbewerb Paul Hildebrand (links) und Hyeonggeon Lee mit dem Leiter der Geigenbauschule Eger, Jirí Paték (2. von links) und dem Gitarristen Jirí Morkes. Bild: Enrico Weller/WHZ Studiengang Musikinstrumentenbau
Oberes Vogtland
Markneukirchner Student gewinnt Gitarrenwettbewerb in Eger

Mehrere Vertreter des Studiengangs Musikinstrumentenbau waren bei einer Konkurrenz an der Geigenbauschule Eger erfolgreich. Der Wettbewerb hat eine Besonderheit, die ihn von vielen anderen abhebt.

Ein Markneukirchner Student hat den Gitarrenwettbewerb der Geigenbauschule Eger/Cheb aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Lehreinrichtung gewonnen. Im Fach Konzertgitarre erhielt Paul Hildebrand die Jubiläumsmedaille und das „Certificate of Excellenz“ für den ersten Platz. Der aus Südkorea stammende Hyeonggeon Lee war punkgleich mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
2 min.
„Gäste äußern sich begeistert über die Qualität der hiesigen Künstler“: Clausthal-Zellerfelder besuchen Freiberg
Die Clausthal-Zellerfelder wollen auch „Die Leiden des jungen Werther“ in Freiberg sehen.
Im 30. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Freiberg und Clausthal-Zellerfeld haben sich wieder Kulturinteressierte aus dem Harz angekündigt. Sie besuchen nicht nur das Theater.
Heike Hubricht
23.01.2025
3 min.
Dieser junge Mann holt einen begehrten Preis ins Vogtland
Paul Hildebrandt aus Markneukirchen hat für seine Konzertgitarre den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2025 erhalten.
Instrumentenbauer Paul Hildebrandt wird für eine Konzertgitarre mit dem Deutschen Musikinstrumentenpreis 2025 ausgezeichnet.
Eckhard Sommer
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
18.12.2024
6 min.
Debatte um „gottgefällige“ Liedtexte im Vogtland: „Jesus würde über die Interpretation von Herrn Birkenmaier schmunzeln“
Nico Müller bei einem früheren Konzert in der Klingenthaler Rundkirche.
Die Verlegung von Nico Müllers Konzert sorgt für Diskussionen. Sieben Lieder wurden von Pfarrer und Kirchenvorstand in Klingenthal abgelehnt, da sie nicht mit dem Glauben übereinstimmten. Enrico Weller, Stadtmusikdirektor in Markneukirchen, äußert sich dazu nachdenklich.
Tino Beyer
08:00 Uhr
5 min.
Der Veranstaltungsmacher: Der Chemnitzer C3-Chef und eine Wiese mit Potenzial
Ralf Schulze ist der Chef der C3 Veranstaltungszentren GmbH.
Stadthalle, Messe, Wasserschloß, Stadion, Villa Esche: Die C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH bespielt viele Locations. Das vergangene Jahr lief sehr gut, die Ticketverkäufe steigen. C3-Chef Ralf Schulze will in diesem Jahr etwas Neues probieren und damit auch große Namen anlocken.
Denise Märkisch
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel