Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mühlleithen - Der COC der Kombinierer war Mitte Januar der letzte internationale Wettkampf der Saison im Vogtland. Sprunglaufsieger Torje Seljeset (Startnummer 1) aus Norwegen wird beim Durchlauf zum Skistadion Mühlleithen vom Klingenthaler Nick Siegemund (2) und Fabian Rießle (30) aus Breitnau verfolgt.
Mühlleithen - Der COC der Kombinierer war Mitte Januar der letzte internationale Wettkampf der Saison im Vogtland. Sprunglaufsieger Torje Seljeset (Startnummer 1) aus Norwegen wird beim Durchlauf zum Skistadion Mühlleithen vom Klingenthaler Nick Siegemund (2) und Fabian Rießle (30) aus Breitnau verfolgt. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Nordische Ski-WM in Klingenthal: Die Geschichte einer alten Idee

Die Reaktionen unter der Bevölkerung in der Region für eine solche Bewerbung schwanken zwischen Wohlwollen für eine kühne Vision und Größenwahn.

Soll sich Klingenthal - gemeinsam mit Oberwiesenthal - um eine Ski-Weltmeisterschaft 2033 bewerben? „Man müsste sich schnell positionieren“, meinte VSC-Geschäftsführer Alexander Ziron, der das Thema beim Besuch von Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) in der vergangenen Woche in Mühlleithen zur Sprache brachte. Genauer gesagt -...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.03.2025
4 min.
Klingenthal ehrt seine „Goldmädels“ und hofft auf eine Heim-WM 2033
Die „Goldmädels“ stehen jetzt im Goldenen Buch des Fördervereins "Freunde des Sportcampus Klingenthal“: Von links Lia Böhme, Kim Amy Duschek und Julina Kreibich.
Nach den Erfolgen der Starter vom Bundesstützpunkt in Klingenthal bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften der Junioren wurden die Athleten am Montagmorgen gebührend bei einem offiziellen Empfang geehrt.
Florian Wißgott
07.02.2025
8 min.
Nordische Ski-WM 2033 in Sachsen: Schnapsidee oder ein Traum, der Wirklichkeit werden kann?
Kann die Nordische Ski-WM 2033 in der Klingenthaler Vogtland-Arena (l.) und der Sparkassen-Skiarena von Kurort Oberwiesenthal stattfinden?
Klingenthal und Oberwiesenthal wollen in acht Jahren die weltbesten Skisportler begrüßen. Das möchte Oberstdorf auch. Es geht um viel mehr als nur elf Tage Weltmeisterschaften.
Thomas Prenzel
06:05 Uhr
3 min.
Piwarz: Schulden nur für konkrete Investitionen vertretbar
Sachsens Finanzminister hält Schulden nur für Investitionen in die Infrastruktur vertretbar (Archivbild).
Soll man der Enkelgeneration die Zinslast hoher Schulden hinterlassen oder eine kaputte Infrastruktur? Die Frage nach einer tragfähigen Finanzpolitik erhitzt die Gemüter.
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06:30 Uhr
2 min.
Reichsbürger in Mittelsachsen müssen Waffenscheine abgeben
Schreckschuss-Pistolen wie diese dürfen nicht öffentlich wahrnehmbar getragen werden und es braucht dafür einen Kleinen Waffenschein.
Knapp 14.000 Waffen befinden sich in Mittelsachsen in Privatbesitz. Die Behörden kontrollieren aber auch die Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern und das hat in Einzelfällen auch Konsequenzen.
Jan Leißner
Mehr Artikel