Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Manuela Voßberg kontrolliert künftig ehrenamtlich zweimal in der Woche die gemessenen Werte und den Zustand der Technik am Pegelhaus an der Brückenstraße im Oelsnitzer Stadtteil Raschau.
Manuela Voßberg kontrolliert künftig ehrenamtlich zweimal in der Woche die gemessenen Werte und den Zustand der Technik am Pegelhaus an der Brückenstraße im Oelsnitzer Stadtteil Raschau. Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Raschauerin betreut ehrenamtlich neuen Pegel der Weißen Elster in ihrem Heimatort

Nach einem Jahr Bauzeit ist die neue Meßstelle im Oelsnitzer Stadtteil fertig. Entstanden ist ein Gemeinschaftswerk, mit dem Manuela Voßberg und ihr Ex-Kollege Uwe Köhler ganz Persönliches verbinden.

Was für eine Karriere, da muss Manuela Voßberg selber schmunzeln: Nach 28 Berufsjahren als Hydrologin ist sie nun ehrenamtliche Pegelbeobachterin. Nicht an irgendeiner Meßstelle der Weißen Elster, sondern 300 Meter von ihrer Haustür entfernt. Zweimal die Woche wird die Frau vom Fach die am Donnerstag nach einem Jahr Bauzeit eingeweihte Anlage...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
5 min.
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Die englische Spielerin Lucy Bronze - hier im Zweikampf um den Ball mit ihrer walisischen Kontrahentin Ceri Holland - bemerkt selbst Unterschiede ihrer Leistung je nach Zyklusphase. (Archivbild)
Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer "Superkraft" im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.
Larissa Schwedes, dpa
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
10.07.2025
4 min.
TV-Star Martin Semmelrogge schwärmt von Dreharbeiten in Oelsnitzer Drogeriemuseum: „Klasse, fast wie eine richtige Kulisse in Hollywood“
TV-Star und Filmschauspieler Martin Semmelrogge (rechts) stand im Drogeriemuseum Oelsnitz für den Film „Maske auf, Genossen" vor der Kamera.
Der bekannte Schauspieler steht im Vogtland für den Film „Maske auf, Genossen“ vor der Kamera. Gedreht wurde am Donnerstag auch im Drogeriemuseum Oelsnitz. Dort war Semmelrogge baff.
Christian Schubert
09:00 Uhr
3 min.
Noch ein Geheimnis: Vogtland-Stadt sucht künftiges Streusalz-Lager
Mitten im Sommer beschäftigt sich Oelsnitz mit einem neuen Salzlager.
Nach der Schließung des Landhandels Oelsnitz sucht die Stadt seit Monaten einen neuen Standort für ein Streusalz-Depot. Es soll eine gemeinsame Lösung mit drei Landgemeinden sein. Diese machen Druck.
Ronny Hager
06:30 Uhr
2 min.
Reitverein im Erzgebirge feiert Jubiläum mit einer Premiere
Das Reitturnier Weißbach beginnt am Freitag.
Der Reit- und Fahrverein Weißbach wurde vor 50 Jahren gegründet. Gefeiert wird das Jubiläum an diesem Wochenende. Doch nicht nur.
Sandra Häfner
Mehr Artikel