Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Landtechnik von vor 100 Jahren lockte am Sonntag zahlreiche Besucher ins Freilichtmuseum Eubabrunn. Sie bekamen einen Einblick, wie früher Getreide gemäht wurde. Im Foto: Frank Riedel bindet Garben zum Aufstellen von Puppen.
Landtechnik von vor 100 Jahren lockte am Sonntag zahlreiche Besucher ins Freilichtmuseum Eubabrunn. Sie bekamen einen Einblick, wie früher Getreide gemäht wurde. Im Foto: Frank Riedel bindet Garben zum Aufstellen von Puppen. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Renaissance für Puppen, Mähbinder und Windfeger im Freilichtmuseum Eubabrunn

Wer nutzt noch die Landtechnik, die schon Jahrzehnte auf dem Buckel hat? Nicht nur zum Anschauen, sondern zum Vorführen lockte sie am Sonntag beim Thementag im Freilichtmuseum Eubabrunn.

Puppen gehören seit jeher in ein Kinderzimmer. Aber auch auf den Acker, wie am Sonntag in Eubabrunn zu sehen war. Frank Riedel schwang die Sense und rückte dem Roggen zu Leibe. Ein ums andere Mal zischte das Eisen durch die Halme und hinterließ ein Schnittbild wie nach einer Rasur. Die Schaulustigen ringsum staunten nicht schlecht und erst...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
07.10.2024
2 min.
Ein irrer Duft von frischem Holz: Holztag in Eubabrunn erweist sich als Besuchermagnet
John Hahn vom Staatsbetrieb Sachsenforst sägte die Abflussrinne für einen Wassertrog.
Der Holztag im Freilichtmuseum Eubabrunn lockte am Sonntag einige hundert Besucher an.
Eckhard Sommer
18:30 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenklasse: Merkur Oelsnitz kann erst einmal durchatmen
Alexander Hartung (links) fährt dem Annaberger Lucas Walther in die Parade.
Die bessere Effizienz vor dem gegnerischen Tor hat dafür gesorgt, dass Merkur sein Heimspiel gegen den VfB Annaberg mit 2:1 für sich entschieden hat. Die gefährliche Tabellenregion rückt weiter weg.
Steffen Windisch
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
15.10.2024
2 min.
Sonderausstellung in Eubabrunn: „Die Schule im Dorf lassen“
Ina Skerswetat hat die Sonderausstellung „Die Schule im Dorf lassen“ im Eubabrunner Museum konzipiert.
Die von Ina Skerswetat konzipierte Schau im Freilichtmuseum gibt einen Einblick in das Schulleben vor 100 Jahren bis Mitte der 1940er-Jahre.
Eckhard Sommer
18:30 Uhr
7 min.
„Ein Messer ist für Jungs heutzutage so etwas wie ein Statussymbol“
Statistiken zeigen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche unter den Tatverdächtigen bei Gewalttaten sind. Vor allem Jungs gelten als gewaltbereiter.
Interview: Kinder- und Jugendpsychotherapeut Ken Schönfelder zum Anstieg jugendlicher Gewalttäter. Gründe liegen seiner Meinung nach in der Coronapandemie, neuen Vorbildern und Spaß an Gewalt.
Josua Gerner
Mehr Artikel