Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katrin Hoyer freut sich, dass der Senfblütenhonig von Mirko Wohlrabe in der Touristinformation Erlbach und Markneukirchen erhältlich ist.
Katrin Hoyer freut sich, dass der Senfblütenhonig von Mirko Wohlrabe in der Touristinformation Erlbach und Markneukirchen erhältlich ist. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Süße Verführung aus Erlbach: Jetzt gibt’s Senfblütenhonig

Auf dem Sommerberg in Erlbach haben die Bienen von Wanderimker Mirko Wohlrabe in diesem Jahr einen besonderen Honig eingetragen.

Erlbach Das nennt man wohl Völkerwanderung: Jedes Jahr im Frühling und im Sommer schwärmt Mirko Wohlrabe aus Fraureuth bei Zwickau aus. Einen Teil seiner Bienenvölker stellt der Wanderimker in verschiedenen Gegenden Deutschlands auf. Dort tragen sie einen jeweils speziellen, vorwiegend artenreinen Honig ein: „Ich war schon an Luzernefeldern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.07.2025
2 min.
Wache im Vogtland zugesperrt: Ex-Stadtwehrchef redet Klartext
Ex-Stadtwehrleiter Mirko Wölfel ist zweiter Vizebürgermeister in Markneukirchen.
Zu wenige Feuerwehrleute sind der Grund für das Aus der Freiwilligen Feuerwehr Wernitzgrün. Was wird mit den Kameraden, mit Haus und Technik?
Ronny Hager
18.07.2025
2 min.
Lehrerverband: Migrationsquote an Grundschulen keine Lösung
Der Philologenverband Sachsen hält ausreichenden Deutschunterricht mit gut ausgebildeten Grundschullehrerkräften für die wichtigste Voraussetzung, um Schülern mit Migrationsgeschichte die deutsche Sprache ausreichend zu vermitteln. (Archivfoto)
Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat eine Migrationsquote an Grundschulen ins Spiel gebracht. Aus Sicht des Philologenverbands Sachsen liegt das Problem allerdings ganz woanders.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18.07.2025
2 min.
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Hunde erleben das im Fernsehen Gezeigte aktiv mit. (Symbolfoto)
Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.
22.06.2025
1 min.
Viel zu teuer: Ufermauer-Bau in Erlbach wird verschoben
Zu teuer: Die Stadt Markneukirchen schreibt ein Bauvorhaben in Erlbach erneut aus.
Eine Ufermauer in Erlbach wird später saniert. Die Angebote für die Arbeiten am Schwarzbach überschritten das Budget erheblich.
Ronny Hager
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel