Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Heidrun Eichler, von 1994 bis 2020 Direktorin des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen, will für die neue Wählervereinigung Bürger für Markneukirchen in den Stadtrat.
Heidrun Eichler, von 1994 bis 2020 Direktorin des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen, will für die neue Wählervereinigung Bürger für Markneukirchen in den Stadtrat. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Markneukirchen: Ex-Museumsdirektorin und Musikhallenchef treten zur Stadtratswahl an

Am 9. Juni bewerben sich 38 Kandidaten um einen Platz im Parlament. Mit den Bürgern für Markneukirchen geht eine neue Vereinigung gleich mit elf Leuten ins Rennen. Und: Wer nicht mehr dabei ist.

Die Stadtratswahl in Markneukirchen am 9. Juni verspricht Spannung: Namhafte Kandidaten, mehrere Fraktionswechsel und eine neue Wählervereinigung stehen auf den am Freitag veröffentlichten Listen. 38 Frauen und Männer bewerben sich um eines der 18 Mandate. Lediglich zwei der aktuellen Abgeordneten kandidieren nicht erneut: Roberto Grimm (Freie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
3 min.
Darum hat diese Stadt im Vogtland einen neuen Wehrleiter
Stadtwehrleiter Stefan Neumann (re.) und seine Vize Mirko Wölfel (Mi.) und Stephan Beutner.
Personalwechsel bei der Stadtfeuerwehr Markneukirchen: Das war ein wichtiges Thema zur Hauptversammlung. Worum es beim Treff aller ehrenamtlichen Brandschützer aus Stadt und Ortsteilen außerdem ging.
Eckhard Sommer
05.03.2025
3 min.
Markneukirchen findet Alttextilien-Lösung: Wo Abgabe wohnortnah möglich ist
Auf dem Parkplatz Roter Markt in Markneukirchen stehen Container für Alttextilien.
Nach dem Abzug der Sammelboxen vor allem des DRK bemühte sich Markneukirchen um eine wohnortnahe Alternative. Diese gibt es - mit perspektivisch elf Container-Standorten in Stadt und Ortsteilen.
Ronny Hager
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
09:30 Uhr
3 min.
Aus für Ambulantes Reha-Zentrum in Zwickau: kein Investor in Sicht
Es hat sich für das Ambulante Reha-Zentrum im Schlobigpark kein Investor gefunden.
Den 36 Mitarbeitern war schon im Januar gekündigt worden. Die Rechtsanwältin des Insolvenzverwalters spricht von einer schwierigen Marktlage.
Uta Pasler
09:30 Uhr
1 min.
CDU-Fraktion auf Erkundungstour in Rochlitz
Dr. René Stahlschmidt tourt mit seinen CDU-Fraktionskollegen durch die Rochlitzer Ostvorstadt.
In den letzten Jahren hat die Ostvorstadt ihr Gesicht verändert. Einiges wurde gebaut, anderes steht an. Darüber will die CDU mit Bürgern sprechen.
Alexander Christoph
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel