Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Oberes Vogtland
Wie Dönerverkäufer Cino im Vogtland nun neu anfängt

Er und seine Familie sind zurück in Plauen. Nach dem Erdbeben in seinem Heimatland stehen die Gökcens in der Türkei sowie in Deutschland vor dem Nichts. Aber Cino will einen Traum wahr machen. Der gibt ihm Kraft.

Gerade ein halbes Jahr ist es her, dass das Ehepaar Muzaffer und Tina Gökcen mit Tochter Ezgi (12) und den Söhnen Emre (14), Enes (10) und Ege Can (5) Plauen verlassen haben. Vor allem auf Tinas Wunsch sollte Antakya, die türkische Heimatstadt ihres Mannes, der Lebensmittelpunkt der Familie sein. Die Gökcens verkauften in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:45 Uhr
7 min.
Das Sauerland - bald wohl Kanzlerheimat
Manche Demonstranten wünschen sich Friedrich Merz ins Sauerland zurück (Archivbild).
Angela Merkel hat Friedrich Merz jüngst als jemanden beschrieben, "der eher das Sauerland verkörpert". Was könnte sie damit gemeint haben? Eine Annäherung an eine unterschätzte Region.
Jonas-Erik Schmidt und Christoph Driessen, dpa
02.01.2025
5 min.
Er hat viele kommen und gehen sehen: Dieser Gastronom verkauft schon seit den 1990er-Jahren Döner in Plauen
Karim Ibrahim ist seit 2006 Chef im „Selin“-Döner, vorher war er angestellt. An den Drehspießen stecken Kalb sowie Pute und Hähnchen.
Falafel, Halloumi und Dürüm - das gibt es heute an vielen Ecken der Stadt Plauen. In den 1990er-Jahren war das anders. Karim Ibrahim, der den „Selin“-Döner an der Klosterstraße betreibt, weiß das aus eigener Erfahrung.
Sabine Schott
10.01.2025
5 min.
Nach Regime-Sturz: Wie eine syrische Familie aus Plauen auf ihre einstige Heimat blickt
Die Geschwister Yasmin, Badeh und Ahmad Wanli (von links) kamen 2015 und 2016 aus Syrien nach Sachsen.
Wie viele ihrer Landsleute kamen auch die Wanlis 2015 von Syrien nach Deutschland. Wie es der Familie in Plauen erging, wie sie heute auf das vom Krieg gezeichnete Land blickt und wo sie ihre Zukunft sieht.
Claudia Bodenschatz
08:26 Uhr
3 min.
Türkei: Untersuchungshaft für Imamoglu angeordnet
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu werden von den Behörden Terror- und Korruptionsvorwürfe gemacht. (Archivbild)
Gegen den beliebten Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu wird wegen Terror- und Korruptionsverdacht ermittelt. Bereits seine Festnahme löste landesweite Proteste aus.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel