Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für den Kinderschutzbund in Plauen koordiniert Dietgard Nekwinda (rechts) knapp 30 Ehrenamtliche, zu denen jetzt auch Sophia Korndörfer gehört.
Für den Kinderschutzbund in Plauen koordiniert Dietgard Nekwinda (rechts) knapp 30 Ehrenamtliche, zu denen jetzt auch Sophia Korndörfer gehört. Bild: Ellen Liebner
Plauen
17-Jährige hört Jugendlichen im Vogtland am Sorgentelefon zu

Sophia Korndörfer hat beim Kinderschutzbund eine Ausbildung als Ehrenamtliche des Kinder- und Jugendtelefons durchlaufen. Was Gleichaltrige schätzen, wenn sie die Schülerin an der Strippe haben.

An das zehnjährige Mädel, das letztens bei Sophia Korndörfer in der Telefonleitung war und von körperlichem Missbrauch berichtete, habe die junge Frau noch lange denken müssen. Die Oberlosaerin ist nicht mal doppelt so alt wie die Anruferin. Doch sie konnte spontan helfen, zumindest für den Moment: Sie hörte zu, fragte nach, tröstete....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.04.2025
4 min.
Druck, Stress, Erschöpfung: Diese Vogtländer senden aus Sorge um Jugendliche einen Brandbrief - „Haben wir unsere Kinder verloren?“
Marian Muß, Susan Rödel, David Werner und Reina Döhler (von links) engagieren sich im „Arbeitskreis Drogen in Plauen“ für junge Leute.
Viele junge Menschen im Vogtland befinden sich in einer schwierigen Lage. Um auf ihre Situation aufmerksam zu machen, haben Erwachsene jetzt ein alarmierendes Signal gesendet. Doch die Resonanz ist überschaubar.
Sabine Schott
07.01.2025
1 min.
10.000-Euro-Spende für Projekte mit bedürftigen Kindern und Jugendlichen im Vogtland
Kinderschutzbund: Dietgard Nekwinda - Koordinatorin des Sorgentelefons - freut sich über die Spende.
Jedes Mitglied des Kundenbeirats Firmenkunden der Sparkasse Vogtland spendete 1000 Euro. Die ersten 2500 Euro wurden nun an einen Verein übergeben.
Bernd Jubelt
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
08:34 Uhr
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
08:35 Uhr
4 min.
Talsperre Kriebstein: 24-jähriger Junggastronom sorgt für frischen Wind
Camillo Hauke (24) betreibt für das Brauhaus Hartmannsdorf den Imbiss an der Talsperre Kriebstein.
Der Imbiss an der Talsperre Kriebstein startet in die Saison. Ein junger Erzgebirger will mit frischen Ideen die Besucher in das beliebte Naherholungsgebiet in Mittelsachsen locken.
Manuel Niemann
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel