Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gleich drei Häuser sind an der sonst sanierten Julius-Fucik-Straße in schlechtem Zustand. Die Nummer 23 (rechts) soll jetzt abgerissen werden.
Gleich drei Häuser sind an der sonst sanierten Julius-Fucik-Straße in schlechtem Zustand. Die Nummer 23 (rechts) soll jetzt abgerissen werden. Bild: Sabine Schott
Plauen
Abrisshaus an der Plauener Julius-Fucik-Straße soll endlich wegkommen

Bevor die Stadt jedoch eingreifen kann, muss sie Eigentümerin des Gebäudes sein. Das hat sie schon einmal in Angriff genommen.

Mit dem Abriss des ruinösen Hauses an der Julius-Fucik-Straße 23 will die Stadt nicht mehr länger warten. Schon seit Jahren verfolgt man dieses Vorhaben, denn das Gebäude sei stark einsturzgefährdet, heißt es aus dem Rathaus. Mittlerweile sei der Zustand allerdings so schlecht, dass ein Betreten unmöglich und schnelles Handeln geboten ist....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.01.2025
3 min.
In Plauen läuft der Abriss mehrerer baufälliger Wohnhäuser
Das Gebäude an der Oelsnitzer Straße 52 wurde in den vergangenen Tagen abgerissen.
Nach einem Haus an der Stresemannstraße, ging es kürzlich an der Oelsnitzer Straße weiter. Ab Montag folgt ein weiteres Gebäude.
Bernd Jubelt
13.03.2025
3 min.
Weisbachsches Haus in Plauens Elsteraue: Millionen-Sanierung der restlichen drei Gebäude beginnt
Als schön kann man den bislang unsanierten Teil des Weisbachschen Hauses in der Elsteraue nicht bezeichnen. Doch das soll sich ändern.
Bevor der zweite Bauabschnitt überhaupt beginnen konnte, mussten viele Mieter ausziehen. Ob sie wieder kommen? Die Stadt will die Räume nach der Modernisierung jedenfalls vielfältig nutzen.
Sabine Schott
13:49 Uhr
4 min.
Wück ernennt Berger zur Nummer 1 für EM
Darf auch bei der EM ran: Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger.
Noch zwei Länderspiel-Blöcke in der Nations League, dann geht's für die DFB-Frauen Richtung EM. Chefcoach Christian Wück trifft in der T-Frage eine Entscheidung.
13:49 Uhr
1 min.
Atemprobleme an Schule in Dresden - sieben im Krankenhaus
Unklarer Geruch löst Feuerwehreinsatz an Dresdner Berufsschule aus. (Symbolbild)
Blaulicht vor dem Schulgebäude, Schüler mit Atemproblemen, der Unterricht abgebrochen: In Dresden sorgt ein undefinierbarer Geruch für einen Feuerwehreinsatz. Die Ursache bleibt unklar.
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel