Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Symbolischer Spatenstich im Kies (von links): Tilo Zimmermann, Vize-Chef Kreisfeuerwehrverband, Dezernentin Christina Uhlenhaut, Bürgermeisterin Andrea Jedzig, Referatsleiter Andreas Kunze-Gubsch und Kreisbrandmeister Gerd Pürzel.
Symbolischer Spatenstich im Kies (von links): Tilo Zimmermann, Vize-Chef Kreisfeuerwehrverband, Dezernentin Christina Uhlenhaut, Bürgermeisterin Andrea Jedzig, Referatsleiter Andreas Kunze-Gubsch und Kreisbrandmeister Gerd Pürzel. Bild: David Rötschke
Plauen
Baustart für Feuerwehrzentrum in Eich

Bis Mitte 2023 entsteht für rund zehn Millionen Euro ein Kompetenzzentrum für Brand- und Katastrophenschutz - vorerst ohne Katastrophenschutz.

Die Bagger rollen bereits seit August auf dem künftigen Gelände des Kompetenzzentrums für Brand- und Katastrophenschutz des Vogtlandkreises in Eich. Am Montag wurde auch der obligatorische offizielle erste Spatenstich vorgenommen. Vertreter von Feuerwehr, DRK, Johannitern und THW hatten sich dazu auf dem Areal zwischen (bald...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.11.2023
4 min.
Bizarrer Streit um drei Buchstaben - Warum der Name für das vogtländische Feuerwehrzentrum verboten wurde
Der Turm zum Üben mit der Drehleiter wird das Zentrum des neuen Feuerwehrzentrums in Eich.
In Eich wird ein Aus- und Weiterbildungszentrum für die Feuerwehren des Vogtlandkreises gebaut. Heißen sollte es eigentlich KBK. Doch es kommen Querschüsse - und zwar von der holländischen Grenze.
Gunter Niehus
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
12:07 Uhr
1 min.
Rechte scheitern mit Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Ursula von der Leyen kann aufatmen: Der von Rechten eingereichte Misstrauensantrag gegen sie ist gescheitert. (Archivbild)
Der Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission von Ursula von der Leyen ist gescheitert. Bei der Abstimmung im Europaparlament in Straßburg votierten 175 der Abgeordneten für den Vorstoß aus dem...
17.06.2025
4 min.
Ein heißes Thema mit Vorgeschichte: Wie das Vogtländische Feuerwehrzentrum nun heißen soll
Löschen unter extremen Bedingungen: Zwei Feuerwehrleute übten an der Wärmegewöhnungsanlage.
Das Kompetenzzentrum für Brand- und Katastrophenschutz im Treuener Ortsteil Eich soll im September fertig sein. Über ein Jahr wurde nach einem Namen gesucht. Wozu die Anlage dient.
Gunter Niehus
12:09 Uhr
2 min.
Aufgetaut und dann wieder einfrieren? Was geht und was nicht
Tiefkühlware mit Bedacht: Nicht jedes aufgetaute Lebensmittel darf zurück ins Eisfach.
Stimmt das eigentlich: Einmal aufgetaut, gehört Essen nicht noch einmal in den Tiefkühler? Das gilt nicht in jedem Fall.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel